Vorsichtige Lockerung der Geldpolitik 2025

Wirtschaft Nachrichten

Vorsichtige Lockerung der Geldpolitik 2025
GeldpolitikLockerungZinssätze
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 74%

Bloomberg Economics erwartet eine vorsichtige Lockerung der Geldpolitik in den entwickelten Volkswirtschaften bis Ende 2025. Der Leitzins soll sinken, jedoch sind Risiken durch Inflation und geopolitische Unsicherheiten bestehen.

Fast alle großen Volkswirtschaften stehen 2025 vor einer geldpolitischen Lockerung , jedoch deutlich vorsichtiger als in den Vorjahren. Bloomberg Economics erwartet, dass der durchschnittliche Leitzins in den entwickelten Volkswirtschaften bis Ende 2025 von derzeit 3,6 Prozent auf 2,9 Prozent sinkt - ein langsamer, aber notwendiger Anpassungsschritt, der jedoch weiterhin Überraschungen bereithalten könnte.

Der Grund für diese Zurückhaltung liegt in den fortgeschrittenen Lockerungszyklen und den anhaltenden Risiken durch Inflation und geopolitische Unsicherheiten. Ein zusätzlicher Risikofaktor ist die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus, der durch neue Handelszölle das Wirtschaftswachstum belasten und die Inflation anheizen könnte.Das Federal Reserve hält seinen Leitzins aktuell bei 4,5 Prozent und dürfte diesen bis Ende 2025 auf 3,75 Prozent senken. Die Märkte erwarten eine erste Zinssenkung um 25 Basispunkte im März 2025. Nach einer Zinssenkung im Dezember 2024 deuteten die Fed-Entscheidungsträger jedoch an, vorerst eine Pause einzulegen. Grund dafür ist die weiterhin über dem Ziel liegende Inflation. Die US-Notenbank hat betont, dass weitere Lockerungen nur erfolgen werden, wenn Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung sichtbar werden. Die Politik des designierten Präsidenten Donald Trump könnte dabei eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Handelszölle, wie sie bereits angekündigt wurden, könnten das Wachstum belasten und die Inflation weiter anheizen. Bloomberg Economics hält dennoch weitere Lockerungen für wahrscheinlich:'Sollte sich die Konjunktur weiter abkühlen und die Arbeitslosenquote von derzeit 3,9 Prozent auf 4,7 Prozent bis Ende 2025 steigen, wird die Fed gezwungen sein, stärker einzugreifen - mit weiteren Zinssenkungen um bis zu 75 Basispunkte.'Die EZB hat sich 2024 von ihrem zögerlichen Start in den Lockerungszyklus verabschiedet und dürfte 2025 den Einlagensatz in mehreren Schritten auf 2 Prozent senke

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Geldpolitik Lockerung Zinssätze Inflation Geopolitik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »

Feds senkte Leitzinsen und signalisiert langsamere LockerungFeds senkte Leitzinsen und signalisiert langsamere LockerungDie US-Notenbank Fed senkte die Leitzinsen zum Jahresende nochmal und signalisierte für 2025 eine langsamere Lockerung ihrer Geldpolitik. Die Federal Reserve setzt den geldpolitischen Schlüsselsatz um einen Viertelpunkt nach unten auf 4,25 bis 4,50 Prozent. Die US-Notenbank geht von zwei Zinssenkungen bis Ende 2025 aus.
Weiterlesen »

«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025Der Rückgang der Inflation bewegt Mieten, Löhne und Zinsen. Vor allem eine Art von Hypotheken wird günstiger.
Weiterlesen »

2025: Dein Glücksjahr - Astrologie für Jungfrau2025: Dein Glücksjahr - Astrologie für JungfrauAstrologin Monica Kissling rät Jungfrauen, 2025 als Jahr des Übergangs und Neubeginns zu nutzen. Loslassen, Neues entdecken und Geduld üben sind wichtige Punkte für ein glückliches Jahr. Die Autorin empfiehlt, Ballast abwerfen, sei es im materiellen oder im sozialen Bereich. Selbstfürsorge und Vertrauen in den Fluss des Lebens stehen im Vordergrund.
Weiterlesen »

Neues internationales Erbrecht ab 2025Neues internationales Erbrecht ab 2025Ab 1. Januar 2025 tritt das revidierte internationale Erbrecht in Kraft. Doppelbürger und Auslandschweizer können künftig wählen, ob Schweizer oder ausländisches Recht bei der Nachlassabwicklung Anwendung findet.
Weiterlesen »

Pflanzenversicherungen: Wie kann ich von der Prämienverbilligung 2025 für Frost profitieren?Pflanzenversicherungen: Wie kann ich von der Prämienverbilligung 2025 für Frost profitieren?Durch die frühere Vegetationsentwicklung erhöht sich das Risiko für Spätfröste. Ab 2025 kann nun eine Prämienverbilligung beantragt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:54:43