Vor 65 Jahren taten sich die Bodensee-Staaten zusammen, um eine Katastrophe zu verhindern

«Vor 65 Jahren Taten Sich Die Bodensee-Staaten Zus Nachrichten

Vor 65 Jahren taten sich die Bodensee-Staaten zusammen, um eine Katastrophe zu verhindern
Um Eine Katastrophe Zu VerhindernKanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

In den 1950er-Jahren schlugen Wissenschaftler Alarm, weil sie im Bodensee zu viele Nährstoffe fanden. Deutschland, Österreich und Schweiz haben eine Katastrophe durch ein «Musterbeispiel der Umweltpolitik» verhindert.

In den 1950er-Jahren schlugen Wissenschaftler Alarm, weil sie im Bodensee zu viele Nährstoffe fanden. Deutschland, Österreich und Schweiz haben eine Katastrophe durch ein «Musterbeispiel der Umweltpolitik» verhindert.Damit dreckiges Wasser nicht in den Bodensee gelangt, gibt es mittlerweile zahlreiche Kläranlagen am Bodensee. Vor Jahrzehnten war das anders.Es war eine Zäsur, als die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei am 21.

Dem historischen Einschnitt ist ein jahrelanger Streit zwischen Fischern, Forschern, Umweltpolitikern und Umweltschützern über Wasserqualität und Artenschutz vorausgegangen. Doch es geht um mehr als den Bestand des Felchens. Es geht um die Zukunft eines einzigartigen Ökosystems, Trinkwasserspeichers, Urlaubsziels, Sehnsuchtsorts. Und für die Menschen am See, um ihre Heimat.

Was passiert mit dem Gewässer, das von drei Staaten umschlossen ist? Wie verändern sich Fauna und Flora? Welche Rolle spielen Schifffahrt und Tourismus? Ist Seethermie eine Chance oder ein Risiko? Was sagen Politik und Wissenschaft? Darum dreht sich unsere Serie «Wem gehört der Bodensee?». Entstanden ist sie grenzübergreifend als Coproduktion von «Vorarlberger Nachrichten», St.Galler Tagblatt, Thurgauer Zeitung und «Schwäbischer Zeitung».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Um Eine Katastrophe Zu Verhindern Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahrestag: Selenskyj warnt vor neuer Tschernobyl-KatastropheJahrestag: Selenskyj warnt vor neuer Tschernobyl-KatastropheDer ukrainische Präsident Selenskyj fordert internationale Unterstützung zur Vermeidung einer weiteren Atomkatastrophe.
Weiterlesen »

Seit 26 Jahren stets getroffen - Santa Cruz rockt auch mit 42 Jahren nochSeit 26 Jahren stets getroffen - Santa Cruz rockt auch mit 42 Jahren nochSeit 1998 hat Roque Santa Cruz in jedem Jahr mindestens ein Tor erzielt – die Serie hält auch 2024.
Weiterlesen »

Vor 30 Jahren verunglückte Formel-1-Fahrer Ayrton Senna tödlich.Vor 30 Jahren verunglückte Formel-1-Fahrer Ayrton Senna tödlich.Der Brasilianer verstarb nach einem schweren Unfall in Imola.
Weiterlesen »

Ein Prellbock als Zeitzeuge: Darum platzte vor 75 Jahren die längst bewilligte Gleisverlängerung Nesslau-WildhausEin Prellbock als Zeitzeuge: Darum platzte vor 75 Jahren die längst bewilligte Gleisverlängerung Nesslau-WildhausDas gescheiterte Bahnfieber: Trotz guter Voraussetzungen und bewilligten alten Plänen wurde 1949 ein Gesuch für eine Obertoggenburger Bahnlinie bis nach Wildhaus definitiv abgelehnt.
Weiterlesen »

Atombombe statt Autobombe: Musik, Nachrichten und Versprecher – vor 40 Jahren ging «Radio aktuell» auf SendungAtombombe statt Autobombe: Musik, Nachrichten und Versprecher – vor 40 Jahren ging «Radio aktuell» auf SendungEin Mann der ersten Stunde erinnert sich an die Anfänge des St.Galler Lokalradios. Die ersten Mitarbeiter waren Lehrer, Buchhalter, Beamte – bloss keine Radiomacher. Es ist trotzdem gut herausgekommen.
Weiterlesen »

Der Sprayer von Zürich musste vor vierzig Jahren ins GefängnisDer Sprayer von Zürich musste vor vierzig Jahren ins GefängnisSzenen einer Verhaftung: Künstler wie Joseph Beuys protestierten, als am 24. April 1984 Harald Naegeli der Polizei übergeben wurde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 17:20:49