Szenen einer Verhaftung: Künstler wie Joseph Beuys protestierten, als am 24. April 1984 Harald Naegeli der Polizei übergeben wurde.
Szenen einer Verhaftung: Künstler wie Joseph Beuys protestierten, als am 24. April 1984 Harald Naegeli der Polizei übergeben wurde.Joseph Beuys stellte sich voll und ganz hinter Harald Naegeli und plädierte an die Schweiz, ihn freizulassen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Er war drei Jahre zuvor in Zürich wegen Sachbeschädigung von einem Zürcher Gericht zu einer Geldstrafe und neun Monaten Haft verurteilt worden. Er entzog sich der Haftstrafe durch die Flucht nach Deutschland. Aufgrund eines internationalen Haftbefehls stellte er sich den Behörden.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Seine oft listig in die Umgebung gesetzten Strichfiguren sorgten international für Aufsehen. So kam es, dass prominente Künstler wie Joseph Beuys an einer Protestaktion teilnahmen, als er verhaftet wurde. Beuys forderte die Behörden auf, Naegeli umgehend wieder freizulassen. Ihn mit Gefängnis zu bestrafen, sei «kriminell», sagte der Künstler.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Fall Näf: Über dieses Verbrechen rätselte Zürich vor 90 JahrenEin merkwürdiger Todesfall, ein umtriebiger Beschuldigter und ein Gerichtsdrama als Publikumsmagnet: 1934 beschäftigte ein Mordfall ganz Zürich.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Ex-Herzchirurg des Unispitals Zürich bestreitet UrkundenfälschungDer ehemalige Leiter der Herzchirurgie des Unispitals Zürich hat den Vorwurf der Urkundenfälschung…
Weiterlesen »
Eröffnung der zweiten Fahrrad-Vorrangroute in der Stadt ZürichSimone Brander (SP) und Karin Rykart (Grüne), Stadträtinnen von Zürich, nahmen am Donnerstag die Eröffnung der zweiten bevorzugten Fahrradroute vor.
Weiterlesen »
Jetzt hat der Aargau auch einen Riesen-Fischsaurier – der Argovisaurus lebte vor über 160 Millionen JahrenAuf den ersten Blick denkt man bei der Nachbildung an einen Delfin. Aber was bei Ausgrabungen in Auenstein gefunden wurde, ist wesentlich älter – und grösser.
Weiterlesen »
Kriminalität in Zürich: Wenn die Rolex zum Risiko wird: Uhrendiebe machen in Zürich vermehrt BeuteDie Zahl der Vermögensdelikte ist im Kanton Zürich deutlich angestiegen. Dafür verantwortlich sind auch Uhrendiebstähle. In Zürich sind letztes Jahr rund 100 solcher Anzeigen eingegangen. Darunter auch jene eines 23-jährigen Studenten.
Weiterlesen »