Wir haben eigene Tomatenstauden, die uns von Juli bis in den Oktober mit aromatischen Tomaten versorgen. Doch was machen wir mit den unreifen grünen Tomaten Ende Saison? Wir denken, dass diese giftig sind.
Wir haben eigene Tomatenstauden, die uns von Juli bis in den Oktober mit aromatischen Tomaten versorgen. Doch was machen wir mit den unreifen grünen Tomaten Ende Saison? Wir denken, dass diese giftig sind. Andererseits gibt es aber doch Spezialitäten wie Konfitüre aus grünen Tomaten?Grüne Tomaten enthalten Glykoalkaloide, wovon Solanin das bekannteste ist.
Man müsste also über 600 Gramm unreife, unverarbeitete Tomaten essen, um Vergiftungserscheinungen zu haben. Etwas anders ist es, wenn unreife Tomaten zu Konfitüre verarbeitet, süss-sauer eingelegt, für Chutney verwendet oder wie in den Südstaaten der USA frittiert werden. Solanin ist auf der einen Seite hitzebeständig. Auf der anderen Seite wird der bittere Geschmack durch Zucker, Essig, Gewürze und andere Zutaten überdeckt.
Die Tomaten können auf dem Fensterbrett nachreifen, eingewickelt in Zeitungspapier mit einem Apfel. Oder man legt sie neben die Fruchtschale. Vor allem Äpfel, aber auch Aprikosen oder Pfirsiche strömen Ethylen aus. Das Gas bringt Tomaten rasch zum Reifen. Der Solaningehalt baut sich ab, wenn auch etwas weniger wie an der Staude. Nicht zu empfehlen ist das Nachreifen bei Cherrytomaten und kleinen, sehr jungen Tomaten, da der Gehalt an Solanin hier hoch ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mithu Sanyal: «Was wir nicht wissen, können wir nicht erkennen»Nachdem sie in ihrem Romandebüt «Identitti» die Konzepte der Identitätspolitik auf den Kopf stellte, knöpft sich Mithu Sanyal in «Antichristie» das Britische Empire vor. Die Autorin und Kulturwissenschaftlerin über kulturelle Aneignung, verengte Debatten und gewaltfreien Widerstand.
Weiterlesen »
Benito über Befreiungsschlag von YB: «Wir haben wieder Luft zum Atmen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Die Ansprache von Lia hat uns extrem gepusht» – «Wir konnten viele Fans begeistern»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Über 6300 Franken Spenden für schwer verletzte Katze: «Wir sind wahnsinnig berührt von der grossen Solidarität»Die verletzte Katze aus Sarmenstorf macht gesundheitlich Fortschritte. Ihre Retterinnen konnten dank einer Spendensammlung die Heilungskosten decken.
Weiterlesen »
Verwaltungsratspräsident von Endress + Hauser zum Ausbau: «Wir machen vieles länderübergreifend»Matthias Altendorf ist Verwaltungsratspräsident der Reinacher Firma. Im Gespräch erklärt er, dass der europäische Gedanke sehr wichtig für das Unternehmen sei.
Weiterlesen »
«Wir sind geübt im Suchen von Gemeinderäten» – nach einem Rücktritt dreht sich das Kandidatenkarussell erneutNach der Suche ist vor der Suche: In Wiliberg ist erneut ein Sitz im Gemeinderat vakant. Noch zeigt sich Gemeindeammann Patric Jakob hoffnungsvoll, dass dieser an der Ersatzwahl im Februar neu besetzt werden kann.
Weiterlesen »