Nachdem vor drei Jahren in Eggersriet erste mit PFAS belastete Böden festgestellt wurden, hat der Kanton die Untersuchungen ausgeweitet. Diese haben nun weitere betroffene Flächen ergeben. Der Kanton reagiert mit ersten Massnahmen und nimmt den Bund in die Pflicht.
Von Mörschwil über Eggersriet bis nach Altenrhein: Schädliche Chemikalien in Böden, im Wasser, im Fleisch und in der Milch von Tieren
Der Ursprung der Belastung liegt laut derzeitigen Erkenntnissen im Einsatz von belastetem Klärschlamm, der bis 2006 auf landwirtschaftlichen Flächen als Dünger ausgebracht werden durfte. Dieser Schlamm könnte in vielen Fällen die Quelle der Kontamination sein.Die St.
Auf belasteten Böden dürfen keine Bodenverschiebungen vorgenommen oder Aushub entfernt werden, es sei denn, es liegt eine Genehmigung des Kantons vor. Weitere mögliche gesundheitliche Risiken, die mit hohen PFAS-Konzentrationen im Blut in Verbindung gebracht werden, betreffen die Funktion von Leber und Nieren sowie das Geburtsgewicht.Die Regierung des Kantons St.Gallen fordert vom Bund eine nationale Strategie zur Bekämpfung der PFAS-Belastung. Bislang gibt es nur wenige einheitliche Vorgaben auf Bundesebene, obwohl PFAS in der gesamten Schweiz ein Problem darstellen.
Im Wasser Im Fleisch Und In Der Milch Von Tieren Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach «Bananengate»: Kanton Bern untersagt Abrechnung von KleinstspesenDer Berner Regierungsrat sorgte mit der Abrechnung von Minibeiträgen für Empörung. Nun gelten neue Regeln.
Weiterlesen »
Kanton SO: Kontrolle von „Trendfahrzeugen“ – zahlreiche Widerhandlungen festgestelltIn der vergangenen Woche hat die Kantonspolizei Solothurn gezielt Lenker/innen von so genannten Trendfahrzeugen kontrolliert.
Weiterlesen »
Der Kanton zahlt den Bernern Bauern wieder die Beiträge für den Anbau von HasenweizenDa der Bund ab Januar 2025 keine Beiträge mehr für die Fördermassnahme «Getreide in weiter Reihe» ausrichtet, wird ab der Herbstsaat 2024 der Kanton Bern aktiv.
Weiterlesen »
Fast 100 Klagen von Eltern gegen Schulen im Jahr im Kanton LuzernSchulklagen von Eltern gegen Schulen nehmen im Kanton Luzern stark zu. Im Jahr 2023 waren es fast 100 Klagen. Doch die Eltern verlieren meistens.
Weiterlesen »
Familien mit Kindern im Kanton Luzern oft von Armut bedrohtIm Kanton Luzern sind Familien sowie alleinerziehende Personen erheblich von der Gefahr betroffen, in Armut zu geraten.
Weiterlesen »
21 Schafe werden im Kanton Obwalden von Blitz getötetDer Blitz schlug in ein Gipfelkreuz ein, in dessen unmittelbarer Nähe die Tiere standen.
Weiterlesen »