Von Jungbürgerfeier ausgeladen und wieder kein Abendessen: Stadt Frauenfeld versendet Einladungen an falsche Personen

«Von Jungbürgerfeier Ausgeladen Und Wieder Kein Ab Nachrichten

Von Jungbürgerfeier ausgeladen und wieder kein Abendessen: Stadt Frauenfeld versendet Einladungen an falsche Personen
Kanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 55%

Nachdem die Jungbürgerfeier vom Januar 2024 aufgrund des Frauenfelder Budgets in kleinerem Rahmen und ohne Abendessen stattgefunden hat, kommt die nächste Enttäuschung für die jungen Frauenfelderinnen und Frauenfelder mit Jahrgang 2006: Die Stadt hat sie erneut zu einer Jungbürgerfeier eingeladen – und kurz darauf wieder ausgeladen.

Von Jungbürgerfeier ausgeladen und wieder kein Abendessen: Stadt Frauenfeld versendet Einladungen an falsche Personen

Nachdem die Jungbürgerfeier vom Januar 2024 aufgrund des Frauenfelder Budgets in kleinerem Rahmen und ohne Abendessen stattgefunden hat, kommt die nächste Enttäuschung für die jungen Frauenfelderinnen und Frauenfelder mit Jahrgang 2006: Die Stadt hat sie erneut zu einer Jungbürgerfeier eingeladen – und kurz darauf wieder ausgeladen.

Einige Tage nachdem die jungen Erwachsenen mit Jahrgang 2006 ihre Einladungen erhalten hatten, lag erneut Post von der Stadt Frauenfeld in ihren Briefkästen. «Irrtümlicher Versand der Einladungen zur Jungbürgerfeier» steht im Brief. Das Schreiben, das dieser Zeitung vorliegt, erklärt: «Die Jungbürgerfeier ist eine Veranstaltung, bei der das Erlangen des Stimm- und Wahlrechts gefeiert wird.» Im Jahr 2025 seien das junge Erwachsene mit Jahrgang 2007.

Die Jungbürgerfeier im Januar 2025 wird im gleichen Rahmen stattfinden wie jene im Jahr 2024: ein offizieller Teil mit Ticketverlosung sowie ein anschliessender Apéro. Das Abendessen fällt erneut weg. «Wir haben einen Sparauftrag, den wir weiterziehen müssen», sagt Beck.25 Jahre nach «Lothar»: Mit dem St.

Am 26. Dezember 1999 verwüstete der Orkan Lothar im Kanton St.Gallen über 2000 Hektaren Wald. Der Holzpreis sackte ein, bei den Aufräumarbeiten starben Menschen, die Sägereien waren am Anschlag. Der St.Galler Regionalförster Raphael Lüchinger erinnert sich – und wandelt auf den letzten Spuren des Sturms.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenAbstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »

13-jähriger Frauenfelder steht mit Helene Fischer auf der Bühne13-jähriger Frauenfelder steht mit Helene Fischer auf der BühneAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Hürden für Unterschriftensammlungen in Stadt Bern werden angepasstHürden für Unterschriftensammlungen in Stadt Bern werden angepasstDie Hürden für Initiativen und Referenden in der Stadt Bern sollen überarbeitet werden. Der Stadtrat hat einen Vorstoss von Tom Berger (FDP) angenommen.
Weiterlesen »

Wintereinbruch in der Stadt St.Gallen SGWintereinbruch in der Stadt St.Gallen SGSeit Donnerstagnachmittag (21.11.2024) ist in der Stadt St.Gallen viel Neuschnee gefallen. Gegen Abend ereigneten sich einigen Unfällen.
Weiterlesen »

Stadt Basel BS: Vermummter Mann überfällt Geldinstitut beim Bahnhof SBBStadt Basel BS: Vermummter Mann überfällt Geldinstitut beim Bahnhof SBBAm Donnerstag, 21. November 2024, circa 18.05 Uhr, hat ein Unbekannter ein Geldinstitut in der Schalterhalle des Bahnhofs SBB überfallen.
Weiterlesen »

Zwei Tote nach russischem Angriff auf ukrainische Stadt SumyZwei Tote nach russischem Angriff auf ukrainische Stadt SumyRussische Drohnenangriffe auf die ukrainische Stadt Sumy fordern weitere Opfer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 01:06:35