In der Schweiz haben Medien und Institutionen zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren…
In der Schweiz haben Medien und Institutionen zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren Meldungen veräppelt. Nachfolgend einige Themen, die wahr sein könnten, wohl aber als April-Scherz zu taxieren sind.Der Flughafen Genf hat für Passagiere einen neuen Service zum selbständigen Einsteigen ins Flugzeug angekündigt. Mit einem elektrischen Gokart können diese ab sofort ihr Flugzeug selbstständig über eine signalisierte Strecke erreichen.
WANDERN: Das in der Schweiz beliebte Wandern soll eine olympische Disziplin werden. Im Sommer 2024 werde Wandern vom Organisationskomitee der Olympischen Sommerspiele offiziell als neue Disziplin vorgestellt, berichtete die Dachorganisation Schweizer Wanderwege. Die beliebte Sportart werde an einem Demonstrationswettbewerb für die langfristige Aufnahme in den Wettkampfkatalog getestet. Auf Schweizer Wanderwegen sind jährlich über vier Millionen Wanderinnen und Wanderer unterwegs.
ROBOTERAUTOS: Der Auto-Abo-Anbieter Carvolution hat mit dem Bundesamt für Strassen die schweizweit grösste Pilotphase für autonomes Fahren auf öffentlichen Strassen angekündigt. Bis Ende 2024 sollen laut einer Mitteilung des Unternehmens tausende Fahrzeuge mit modernsten Automatisierungssystemen auf Schweizer Strassen zum Einsatz kommen, um wichtige Erkenntnisse zur Sicherheit und Effizienz des autonomen Fahrens zu gewinnen.
SOLARDACH: Die «Südostschweiz» schickte ihre Onlineleser mit einer Solarprojekt-Idee in den April. Im Kanton Graubünden stiessen einige hochalpine Grosssolarprojekte auf Widerstand, zuletzt jenes im Skigebiet Splügen-Tambo. Nun sollen grössere Bauten ins Visier genommen werden. So plane die Stadt Chur vorerst, das Dach des historischen Schlosses Haldenstein mit Solarpanels zu bedecken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom SBB-Radiosender in den Zügen und bis zur Steuer auf BuzzwordsIn der Schweiz haben Medien und Institutionen zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren Meldungen veräppelt. Nachfolgend einige Themen, die wahr sein könnten, wohl aber als April-Scherz zu taxieren sind. ZUG-RADIO: Die SBB lancieren mit “SBB on air” einen Radiosender in den Zügen. Ab dem 22.
Weiterlesen »
Vom SBB-Radiosender in den Zügen und bis zur Steuer auf BuzzwordsIn der Schweiz haben Medien und Institutionen zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren…
Weiterlesen »
April-Scherze: Vom SBB-Radiosender bis zu Mini-E-Töffs für die PolizeiWelche Scherze haben sich Medien und Institutionen dieses Jahr zum 1. April ausgedacht? Eine Auswahl.
Weiterlesen »
Diese strengen Regeln gelten in SBB-Zügen ins TessinAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gallery vom Fussball-Weekend - Vom Affen gelauste Fans, Mini-Flitzer und falsche SockenKlicken Sie sich durch die Gallery mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
Weiterlesen »
ÖV Zürich: Ein grünes Dach über den Zügen in TiefenbrunnenNach dem Seebahnpark beim Bahnhof Wiedikon fordern Politiker nun auch Abklärungen zur Überdeckung und Begrünung des Bahnabschnitts Tiefenbrunnen.
Weiterlesen »