Vom Melken zum Mähdrescher: Marianne Stamm zieht Bilanz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Vom Melken zum Mähdrescher: Marianne Stamm zieht Bilanz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 80%

Im letzten Teil ihrer Serie über die Auswanderung nach Kanada blickt Marianne Stamm zurück und setzt ein Fazit zu ihrem bewegten Leben.

Im letzten Teil ihrer Serie über die Auswanderung nach Kanada blickt Marianne Stamm zurück und setzt ein Fazit zu ihrem bewegten Leben.Von den Kinderschuhen bis heute: In 21 Folgen erzählte Marianne Stamm die Geschichte der Farm der Familie Lehmann. Alles hat ein Ende, auch diese Geschichten über das Ergehen der Lehmann-Familie in Kanada. Es begann mit der Zeit der Auswanderung 1963 vom Thurgau zu einer Pionier-Farm in Cecil Lake, British Columbia, Kanada.

In der Landwirtschaft ist es normal, gratis zu arbeiten. Das ist ein Problem, das angegangen werden sollte, sagt Sandra Contzen. Dafür sieht sie nicht nur Betriebsleitende in der Pflicht.Darum tragen Kuh, Katze und Hund denselben Namen Die einzige schwarze Kuh im Stall von Familie Wyss heisst Luna. So auch die Hofskatze und der Nachbarshund. Zufall ist dies aber nicht. Die 16-jährige Kuh nahm Einfluss auf den Stall und dessen Umgebung.Gemäss einer Umfrage unter Landwirten in der Biosphäre Entlebuch ist Einsamkeit, trotz Strukturwandel, kaum ein Thema. Allerdings fehlt zunehmend die Zeit, für Kontakte zum persönlichen Umfeld.

Die Mutter vierer Mädchen mag betriebliche Innovation, gute Gespräche und das Familienleben. Hauptbetriebszweig sind die Legehennen, daraus entstand auch eine Direktvermarktung. Nun möchte man diversifizieren.Gastautorin Rahel Iten berichtet über die Herausforderungen der Kindererziehung, und warum es ein Dorf dazu braucht und wer ihr Dorf ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vom Wald auf den Teller: Wie die Rehe vom Rietenberg im Restaurant Rebstock landenVom Wald auf den Teller: Wie die Rehe vom Rietenberg im Restaurant Rebstock landenEinheimisches Wild ist begehrt, die Nachfrage kann nicht gedeckt werden. Doch wie gehen die Jäger vor, welche Tiere werden erlegt und wie werden sie verarbeitet? Wir haben den Weg eines Rehs vom Abschuss auf dem Rietenberg bis zur Zubereitung im Restaurant begleitet.
Weiterlesen »

Reto Nause: Vom Traum vom Fliegen zur PolitikReto Nause: Vom Traum vom Fliegen zur PolitikDer Nationalrat Reto Nause aus Bern blickt auf seinen bisherigen Lebensweg zurück: Von seiner Kindheit, dem Wunsch nach einem Flugberuf, seinen ersten politischen Erfahrungen über die Herausforderungen auf dem Weg in die Politik bis hin zu seinem aktuellen Amt im Nationalrat.
Weiterlesen »

Daniela Köpfli übernimmt den elterlichen Betrieb: «Sie will sicher lieber melken als mähen»Daniela Köpfli übernimmt den elterlichen Betrieb: «Sie will sicher lieber melken als mähen»Die Schwand auf dem Littauerberg hat seit Anfang Januar eine neue Chefin. Daniela Köpfli wird aber unterstützt von ihren Eltern.
Weiterlesen »

Nicht länger als 1 bis 1,5 Stunden melkenNicht länger als 1 bis 1,5 Stunden melkenDer Melkprozess läuft standardisiert ab. Nebst der Stimulation des Euters muss die Melktechnik einwandfrei laufen.
Weiterlesen »

Nicht länger als 1 bis 1,5 Stunden melkenNicht länger als 1 bis 1,5 Stunden melkenDer Melkprozess läuft standardisiert ab. Nebst der Stimulation des Euters muss die Melktechnik einwandfrei laufen.
Weiterlesen »

«Ich galt als eine bildungsferne Schülerin mit wenig Potenzial»: Margrit Stamm über den Aufstieg von Arbeiterkindern«Ich galt als eine bildungsferne Schülerin mit wenig Potenzial»: Margrit Stamm über den Aufstieg von ArbeiterkindernNicht nur die Begabung, sondern auch die soziale Herkunft spielt die entscheidende Rolle, wer es ans Gymnasium schafft, sagt Erziehungswissenschafterin Margrit Stamm. Sie hat untersucht, welche Kinder aus einfachen Verhältnissen es trotzdem schafften. So wie sie auch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:02:45