Volkswagen plant Verkauf von Werken in Osnabrück und Dresden an chinesische Investoren

Wirtschaft Nachrichten

Volkswagen plant Verkauf von Werken in Osnabrück und Dresden an chinesische Investoren
VOLKSWAGENCHINESISCHE INVESTORENAUTO-PRODUKTION
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Volkswagen prüft den Verkauf seiner Standorte in Osnabrück und Dresden an chinesische Investoren, um Kosten zu sparen und seine finanzielle Lage zu verbessern. Chinesische Autobauer suchen nach Produktionsstandorten in Europa, um die EU-Zölle auf chinesische Autos zu umgehen.

Geht es nach der Konzernleitung, sind die Tage der Werke in Osnabrück und Dresden gezählt. Chinesische Investoren würden dort gern Autos produzieren. Volkswagen erwägt den Verkauf seiner Standorte in Osnabrück und Dresden an chinesische Investoren. Das hat auch mit dem Zöllen zu tun, die die EU auf chinesische Autos erhebt.Chinesische Investoren interessieren sich für die Volkswagen -Werke in Osnabrück und Dresden.

Chinesische Autobauer können mit der Produktion in Europa die EU-Zölle umgehen. BYD und Leapmotor suchen nach Standorten in EU-Ländern oder haben diese bereits gefunden.Der Volkswagen-Konzern ist in Schieflage und denkt seit einiger Zeit darüber nach, Werke zu schliessen. Peking wittert darin eine weitere Chance, ihre Auto-Produktion in Europa auszudehnen.Volkswagen prüft derzeit alternative Nutzungsmöglichkeiten für diese beiden Werke.

Bisher haben chinesische Unternehmen in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft Fuss gefasst, von der Telekommunikation bis zur Robotik. Eine klassische Automobilproduktion chinesischer Hersteller auf deutschem Boden gibt es jedoch noch nicht. Ein Werk in Deutschland könnte es ermöglichen, EU-Zölle auf Elektrofahrzeuge zu umgehen, was den Wettbewerb für europäische Hersteller verschärfen könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

VOLKSWAGEN CHINESISCHE INVESTOREN AUTO-PRODUKTION EU-ZOELLEN WERKSVERKAUF

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

China prüft Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok an Elon MuskChina prüft Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok an Elon MuskAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Helvetia plant möglichen Verkauf des deutschen VersicherungsgeschäftsHelvetia plant möglichen Verkauf des deutschen VersicherungsgeschäftsDer Versicherer Helvetia prüft laut Medienberichten den Verkauf seines deutschen Assekuranzgeschäfts, das in den letzten Jahren Verluste erlitten hat. Die ZKB bewertet die Gerüchte als unwahrscheinlich und betont, dass das deutsche Geschäft profitabel sei. Die Beratungen zum möglichen Verkauf befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium.
Weiterlesen »

VW: Chinesische Investoren wollen Werke in Deutschland kaufenVW: Chinesische Investoren wollen Werke in Deutschland kaufenVW steht vor Herausforderungen: Chinesische Unternehmen zeigen Interesse an den Werken in Dresden und Osnabrück, die von Schliessungen bedroht sind.
Weiterlesen »

Tiktok-Verbot in den USA: Letzte Minute-Drama und ein möglicher VerkaufTiktok-Verbot in den USA: Letzte Minute-Drama und ein möglicher VerkaufDer Supreme Court hat das Verbot von Tiktok in den USA für rechtmäßig erklärt. Doch in letzter Sekunde könnten Gespräche über einen Verkauf der US-Sparte dem Bann den Garaus machen. Biden und Trump signalisieren, dass sie Tiktok eine Gnadenfrist gewähren könnten.
Weiterlesen »

Temu erlaubt Schweizer Händlern den Verkauf auf der PlattformTemu erlaubt Schweizer Händlern den Verkauf auf der PlattformTemu, der Online-Händler für Billigware aus China, ermöglicht ab sofort auch Schweizer Händlern den Verkauf ihrer Produkte auf der Plattform. Der Schritt folgt im Vergleich zu Nachbarländern wie Deutschland, Frankreich und Italien spät. Schweizer Händler erhalten jedoch keinen Zugang zum Infrastrukturnetz von Temu und müssen Logistik und Versand selbst übernehmen. Es besteht auch die Gefahr, dass Temu die Preisgestaltung übernimmt und zu unlauteren Rabatten führt.
Weiterlesen »

Höhenklinik Montana: Verkauf geplatzt, Miete nicht bezahlbarHöhenklinik Montana: Verkauf geplatzt, Miete nicht bezahlbarDer vom Luzerner Kantonsrat bereits abgesegnete Verkauf der Höhenklinik Montana ist vor drei Monaten überraschend geplatzt. Nun zeigt sich: Das Haus kann nicht einmal mehr die Miete bezahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 13:33:45