Die Volkshochschule Region Brugg hat erstmals einen Teilnehmer aus einem Kurs ausgeschlossen, da er die Regeln des Kurses massiv verletzte. Der Konflikt entzündete sich in einem Kurs zum World Economic Forum.
Volkshochschule Region Brugg führt zum zweiten Mal einen dreiteiligen Kurs zum World Economic Forum durch. Aufgrund «massiver Störung en» schliesst sie einen Teilnehmer vom Kurs aus – zum ersten Mal seit ihrem Bestehen. Doch Aktivist Alec Gagneux will den Entscheid nicht akzeptieren.
Es ist – in der fast 75-jährigen Geschichte der Volkshochschule (VHS) Region Brugg eine Premiere: «Zum ersten Mal mussten wir den Entscheid fällen, einen Teilnehmenden von einem Kurs auszuschliessen», sagt Hans Hauenstein, seit Oktober 2018 Präsident der VHS. «Aber für uns ist klar: Wir wollen Diskussionen, keine Stimmungsmache.» Er stellt sich hinter das Verfahren, das Kursleiter Willi Däpp vollzogen hat. Gemäss dem Ökonomen und pensionierten Kantonsschullehrer, der von 2013 bis 2021 für die SP im Brugger Stadtrat politisierte, hat der Teilnehmer «massiv gestört und sich über die ihm mehrmals kommunizierten Regeln hinweggesetzt». Der Konflikt entzündete sich im dreiteiligen Kurs «Besuch des World Economic Forum (WEF) – Was passiert eigentlich am WEF?», der unter Däpps Leitung bereits zum zweiten Mal durchgeführt wird. Der Teilnehmer, um den sich der Konflikt dreht, ist Alec Gagneux. Der Brugger Maschineningenieur engagiert sich seit 25 Jahren als selbstständiger «Friedens-Aktivist und Entwicklungs-Philosoph» und ist in der Stadt durch seine öffentlichkeitswirksamen Aktionen bekannt.«Gagneux nutzte die Veranstaltung, um seine Kritik am WEF in einer Art und Weise kundzutun, die wir nicht tolerieren können», sagt Hans Hauenstein. Willi Däpp betont, dass sein Entscheid nicht auf der kritischen Haltung von Alec Gagneux gegenüber dem WEF gründe – «kontroverse Diskussionen entsprechen dem Geist der VHS und sind durchaus willkommen» –, sondern auf dessen Verhalten. Den Ausschluss hat Däpp Alec Gagneux in fünf Punkten schriftlich begründe
WORLD ECONOMIC FORUM KURS AUSKLUSSUNG VOLKSHOCHSCHULE BRUGG DISKUSSION STÖRUNG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Finma und Stefan Walter: Ein neuer Kurs für die BankenaufsichtDie Finma unter der Führung von Stefan Walter hat 2024 neue Pflöcke eingeschlagen. Doch es gibt auch Raum für Verbesserungen in Bezug auf die Kommunikation und die Berücksichtigung unerwünschter Nebeneffekte. finews.ch blickt auf das vergangene Jahr zurück und stellt Wünsche für die Zukunft der Bankenaufsicht auf.
Weiterlesen »
Tesla-Aktienkurs bewegt sich auf neues Allzeithoch zuDie Tesla-Titel haben einen Lauf und nehmen Kurs auf die alten Höchststände.
Weiterlesen »
Programm, Teilnehmer und die Schatten des Weltcupfinals: Alles Wissenswerte vor dem CHI Basel 2025Ab Donnerstag gehört die St. Jakobshalle in Basel wieder für vier Tage dem Pferdesport. Der Grossanlass hat sich auch 2025 weiterentwickelt, zahlreiche Stars geben sich die Ehre, und doch kommt das ganz grosse Highlight erst im April.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »