Bundesrätin Viola Amherd hat ihren Rücktritt zum Ende März angekündigt. Es stellt sich die Frage nach ihrer Nachfolge und ob weitere Rücktritte in der Landesregierung folgen werden.
Viola Amherd hat auf Ende März ihren Rücktritt angekündigt. Wer wird ihre Nachfolge antreten? Und: Kommt es in der Landesregierung gar noch zu weiteren Rücktritten? In unserem Bundesrat s-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Mehrere tausend Kubikmeter Material sind aus einer Felswand auf die Schutthalde über Brienz/Brinzauls gestürzt. Das führt zu einer markanten Beschleunigung der Rutschung über dem evakuierten Bündner Bergdorf.18 Schrauben in der Brust und Rippenschmerzen: Warum der Toggenburger Snowboarder Jan Scherrer dennoch die Heim-WM anpeilt
Der Toggenburger Snowboarder Jan Scherrer hat Wochen mit Krafttraining und Velotouren hinter sich, nach einem Sturz im Herbst laboriert er weiter an Rippenproblemen. Die Heim-WM von Ende März im Engadin ist dennoch das Ziel. Der 30-Jährige erklärt, warum ein Rücktritt kein Thema ist und warum ihn die Rückkehr von Altmeister Iouri Podladtchikov motiviert.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Bundesrat Rücktritt Viola Amherd Nachfolge Politik Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viola Amherd tritt aus dem Bundesrat zurück - Wer folgt ihr?Nach sechs Jahren im Bundesrat tritt Viola Amherd zurück und wirft das politische Kandidatenkarussell in die Luft. Martin Candinas, Markus Pfister und Isabelle Chassot werden als mögliche Nachfolger genannt.
Weiterlesen »
Bundesrätin Viola Amherd tritt Ende März aus dem Bundesrat zurückDie Rücktrittsankündigung von Bundesrätin Viola Amherd sorgt bei den blue News Leser*innen für gemischte Reaktionen. Einige loben ihre Leistungen, insbesondere in ihren 20 Jahren als Verteidigungsministerin, während andere ihre Bilanz kritisch hinterfragen. Auch der Zeitpunkt des Rücktritts wird diskutiert. Die Leser*innen sind uneins darüber, wer das VBS in Zukunft leiten sollte, mit Vorschlägen wie Gerhard Pfister oder der Übernahme durch die SVP.
Weiterlesen »
Viola Amherd tritt aus dem Bundesrat zurück: Handlungsbedarf bei der LandesverteidigungNach dem Rücktrittsankündigung von Verteidigungsministerin Viola Amherd sieht SVP-Nationalrat Thomas Aeschi Handlungsbedarf bei der Landesverteidigung. Die Schweiz müsse zur immerwährenden bewaffneten und umfassenden Neutralität zurückkehren.
Weiterlesen »
Viola Amherd tritt Ende März aus dem Bundesrat zurückNach dem angekündigten Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd sieht der SVP-Nationalrat Thomas Aeschi Handlungsbedarf bei der Landesverteidigung. Aeschi fordert einen Rückkehr zur umfassenden Neutralität und die Stärkung der Armee. Die Mitte-Partei dankt Amherd für ihren Einsatz und ihre zugängliche Art. Die FDP fordert von der Nachfolge einen klaren Fahrplan bei der Führung des VBS und die Wiederbewaffnung der Armee. Die Grünliberalen Schweiz anerkennen Amherds Leistungen, insbesondere die Beschaffung des F-35-Kampfjets und die Stärkung der Cybersicherheit.
Weiterlesen »
Viola Amherd tritt aus dem Bundesrat zurückViola Amherd wird nach sechs Jahren Bundesrätin ihren Rücktritt bekannt geben. Der Sitz der Mitte im Bundesrat bleibt besetzt. Martin Pfister gilt als Favorit für die Nachfolge, doch auch Martin Candinas könnte zum Herausforderer werden.
Weiterlesen »
Viola Amherd kündigt ihren Rücktritt aus dem Bundesrat anSRF Livestream - 15934 (event 3, extern, nur CH)
Weiterlesen »