Bundesrätin Viola Amherd (Mitte) kündigt ihren Rücktritt von ihrem Amt zum Ende des März 2024 an. Die 62-Jährige aus Brig-Glis VS war seit 2019 Mitglied der Regierung. Amherd sieht in der zunehmende Polarisierung der Politik und dem Durchsetzen von Partikularinteressen als reine Machtausübung Herausforderungen. Zu ihren wichtigsten Erfolgen zählt sie die Stärkung der Armee, die Verbesserung der Rüstungsbeschaffung und die Verdoppelung des Anteils von Frauen in der Armee.
Amherds Rücktrittsankündigung erfolgt zwei Wochen nach dem Ende ihres Präsidialjahres. Der Rücktritt von Mitte-Präsident Gerhard Pfister Anfang dieser Woche befeuerte die Gerüchte über einen Rücktritt Amherd von Neuem. Nun herrscht Klarheit.
«Nicht alles perfekt gelaufen» Bundesrätin Viola Amherd hat bei ihrer Rücktrittsankündigung die Überzeugung geäusssert, im Amt einige wichtige Pflöcke eingeschlagen zu haben. Nicht alles sei perfekt gelaufen. Für die Nachfolgerin oder den Nachfolger bleibe Arbeit zu tun. Amherd erwähnte weiter die Verdoppelung der Zahl der Sport-Rekrutenschul-Plätze und dass Sportlerinnen und Sportler mit Behinderungen neu in der Spitzensport-RS der Armee mitmachen könnten. «Die Misserfolge werden sie schon finden», sagte sie zu den Medienschaffenden. «Unglaublichen Erfolg» attestierte sich Amherd bei der Frauenförderung in der Armee. Sie habe den prozentualen Anteil der Frauen verdoppeln können, von 0,7 auf 1,6 Prozent.
POLITIK BUNDESRAT VIOLA AMHERD RÜCKTRITT ARMEE POLARISIERUNG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrätin Viola Amherd tritt zurückBundesrätin Viola Amherd tritt per 31. März aus dem Bundesrat aus. Nach 30 Jahren in der Politik möchte sie etwas Neues beginnen.
Weiterlesen »
Viola Amherd tritt zurück: Bundesrätin beendet ihre Zeit im VerteidigungsdepartementBundesrätin Viola Amherd kündigte ihren Rücktritt vom 31. März 2023 an. Die Gründe für ihren Abschied sind Ruhe und Erholung nach einer intensiven Zeit im Bundesrat, in der sie für die Verteidigung zuständig war. Amherds Rücktritt sorgt für personelle Veränderungen innerhalb der Mitte-Partei, da sie der zweite Personelle Wechsel innerhalb kurzer Zeit ist.
Weiterlesen »
Viola Amherd tritt als Bundesrätin zurückBundesrätin Viola Amherd hat ihren Rücktritt angekündigt. Nach über 30 Jahren in der Politik und 25 Jahren in einer Regierungsfunktion wird sie Ende März ihr Amt niederlegen. Die Mitte-Politikerin war bekannt für ihre progressive Haltung und ihre Distanz zum Amt.
Weiterlesen »
Bundesrätin Viola Amherd kündigt Rücktritt anBundesrätin Viola Amherd kündigte ihren Rücktritt aus dem Bundesrat für Ende März an. Die Verteidigungsministerin begründete ihren Schritt mit dem Wunsch nach Ruhe und Erholung und betonte, dass sie keine Pläne für neue Ämter habe.
Weiterlesen »
Rücktritt: Bundesrätin Viola Amherd verlässt die Landesregierung per Ende MärzVerteidigungsministerin Viola Amherd hat am Mittwoch ihren Rücktritt aus der Landesregierung angekündigt.
Weiterlesen »
SVP fordert Rücktritt von Bundesrätin Viola AmherdDie SVP hat Bundesrätin Viola Amherd auf Twitter zum Rücktritt aufgefordert. SVP-Präsident Marcel Dettling bestätigt gegenüber CH Media, dass dies auf der Kadertagung der Partei in Bad Horn beschlossen wurde.
Weiterlesen »