Nach VBS-Chefin Viola Amherd gehen auch die Chefs von Armee und Nachrichtendienst. «Was bleibt, ist ein Scherbenhaufen», sagt Krisenkommunikations-Experte Pascal Krauthammer.
Verantwortlich für den Knall am Dienstagmorgen war offenbar einmal mehr ein Leak aus dem Bundeshaus: Die «NZZ» vermeldete, dass wenige Wochen nach dem Rücktritt von Mitte-Bundesrätin und VBS-Vorsteherin Viola Amherd auch der Armeechef Thomas Süssli und der Chef des Nachrichtendienstes, Christian Dussey, gekündigt haben .
» «Eine Truppe, die wortwörtlich auf dem Rückzug ist» Krauthammer kritisiert insbesondere die Kommunikation: «Wenn die Departementsvorsteherin, der Armeechef und der Chef des Nachrichtendienstes fast gleichzeitig gehen, hätte man unbedingt gemeinsam vor die Medien treten müssen.» Auf diese Weise hätte man vermitteln können, dass man Verantwortung übernehmen und den Platz frei machen wolle für einen Neuanfang.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritik am VBS: Amherd, Süssli und Loher konternBundesrätin Viola Amherd, Armeechef Thomas Süssli und Rüstungsboss Urs Loher reagieren auf die zunehmende Kritik an Projekten des Verteidigungsdepartements (VBS).
Weiterlesen »
Jetzt nimmt VBS-Chefin Amherd zum Ruag-Skandal StellungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Millionenbetrug: Bundesrätin Viola Amherd verlangt lückenlose AufklärungNach Bekanntwerden des Millionenbetrugs bei der Ruag verlangt die zuständige Bundesrätin Viola Amherd eine lückenlose Aufklärung der Vorkommnisse.
Weiterlesen »
Viola Amherd versucht ihr politisches Erbe zu rettenMit einer Kommunikationsoffensive versucht Amherd in guter Erinnerung zu bleiben. Ob das funktioniert, wird sich zeigen.
Weiterlesen »
Warum will fast niemand den Sitz von Viola Amherd?Die Suche nach einem Nachfolger für den frei werdenden Sitz im Bundesrat gestaltet sich schwierig. Bekannte Politiker der Mitte-Parteien verzichten fast ausnahmslos auf eine Kandidatur. Politologe Adrian Vatter sieht mehrere Gründe für den Mangel an Bewerbern, darunter einen Wertewandel in der Politik und die mangelnde Betonung der Geschlechtergleichstellung.
Weiterlesen »
Nachfolge von Viola Amherd: Mitte kontaktiert alle RegierungsräteBevor die Anmeldefrist am Montag abläuft, versucht die Mitte-Partei weitere Kandidaten zu motivieren. Bisher bestätigte allein Markus Ritter seine Kandidatur.
Weiterlesen »