Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
In Bristen UR geht im Winter die Sonne während vier Monaten nicht auf. Wie fühlt sich das Leben in einem Schattenloch an? blue News besuchte das 500-Seelen-Dorf und erfuhr: Wo Schatten ist, gibt es auch Licht.In Bristen UR geht im Winter die Sonne nie auf. Wie fühlt sich das Leben in einem Schattenloch an? blue News besucht das 500-Seelen-Dorf und erfährt: Wo Schatten ist, gibt es auch Licht.Besonders lange ohne Sonne leben müssen die Menschen in Bristen.
Die Redaktion von blue News besuchte das 500-Seelen-Dorf und wollte von den Menschen wissen, wie sich das Leben ohne Sonne anfühlt.Tatsächlich blockieren die Berggipfel besonders in engen, in Ost-West-Richtung verlaufenden Tälern die Wintersonne zwischen Mitte November und Ende Januar. Oder noch länger.Zum Beispiel in Bristen UR: Dort verabschiedet sich die Sonne an gewissen Punkten bereits Ende Oktober und kommt erst Ende Februar wieder zum Vorschein.gehört, sind gross.
Die blue News-Redaktoren Bruno Bötschi und Christian Thumshirn wollten von den Menschen in Bristen wissen, wie sich das Leben ohne Sonne anfühlt. Vergangene Woche machte das Duo deshalb einen Ausflug in das 500-Seelen-Dorf am Fuss des gleichnamigen, 3073 Meter hohen Gipfels.Bötschi bei den Wintercampern: «Am Morgen sind es im Auto null Grad» – «Kuschlig!»
Was für manche Menschen eine Qual wäre, ist für andere ein Erlebnis der besonderen Art: Campen bei Minustemperaturen und im Schnee. Ein Besuch auf dem TCS-Campingplatz in Samedan GR.Ehemaliger Kinderstar stirbt in den Flammen +++ Behörden sagen stärkeren Wind voraus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kosovare von Zürcher Gericht zu vier Jahren Gefängnis verurteiltDas Bezirksgericht Dielsdorf verurteilte einen Bancomatenknacker zu vier Jahren Haft, sein Komplize erhielt 26 Monate teilbedingt.
Weiterlesen »
Vier Männer, vier Frauen und eine lange Zeit dazwischen – diese Aargauerinnen und Aargauer präsidierten den NationalratMaja Riniker hat gerade ihre erste Session als Präsidentin des Nationalrats erlebt. Sie ist die vierte Aargauerin in diesem Amt innerhalb von nur achtzehn Jahren. Davor gab es für den Kanton aber auch eine über fünfzigjährige Durststrecke. Ein Blick in ein Stück Aargauer Politgeschichte.
Weiterlesen »
Sonne Sonnennah-Sonde Sorgt Für RekordeDie Nasa-Sonde «Parker Solar Probe» hat die Sonne in Rekordnähe erreicht und neue Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt.
Weiterlesen »
Bahnstrecke Luzern–Bern für mehrere Monate gesperrtDie Zugstrecke Luzern–Bern wird im Jahr 2025 für mehrere Monate gesperrt, um die Infrastruktur zu erneuern. Der Bahnhof Escholzmatt wird barrierefrei umgebaut.
Weiterlesen »
Schulden, Betrug und 20 Monate bedingtEin 51-jähriger Mann wurde wegen mehrfachen Betrugs zu einer bedingten Strafe verurteilt. Er hatte Schuldenprobleme und fälschte die Unterschrift seiner Frau, um eine Versicherung zu täuschen.
Weiterlesen »
Luzern erlebte 2024 so wenig Sonne wie schon lange nicht mehrIn Luzern gab es 2024 so wenig Sonnenschein wie schon seit 2010 nicht mehr. Mit 1370,1 Stunden Sonnenschein lag der Wert deutlich unter der Norm von 1530,1 Stunden. Gleichzeitig fiel in Luzern mehr Regen als seit 2002 nicht mehr. Klimatologen vermuten, dass sich diese Wetterlage auf viele periodisch trübe und nasse Tage im Frühling und Sommer zurückführen lässt.
Weiterlesen »