Die pädagogischen Hochschulen ziehen die unterschiedlichsten Menschen an. Überrepräsentiert sind zum Beispiel Freikirchler, Hexen und Esoteriker.
Doch auch andere Weltanschauungen sind an den PHs überrepräsentiert.ZH entlassen – nach haltlosen Vorwürfen durch religiöse Eltern. Sie hatten ein Problem mit seinem Sexualkundeunterricht, obwohl er sich an den Lehrplan hielt., den Unterricht zu beeinflussen. Vereinzelt kommt es auch zu Zwischenfällen mit Lehrpersonen . Unter ihnen gibt es einige, denen der Stoff nicht ins Weltbild passt.
Der Lehrerberuf zieht viele Freikirchlerinnen und Freikirchler an – in dem Job sind sie laut einem Experten überrepräsentiert. Dennoch: Es kommt ab und zu zu Zwischenfällen mit streng religiösen oder esoterischen Lehrpersonen an den Schulen. Susanne Schaaf von der Fachstelle für Sektenfragen Infosekta ergänzt: «In Einzelfällen geht es beispielsweise darum, dass eine Lehrperson einen freikirchlichen Bibelkreis ausserhalb der Unterrichtszeiten gestaltet und Jugendliche dazu einlädt.»
Lehrpersonen Freikirche Religion Unterricht Schweiz Jesus Christen Konservativ Pfäffikon
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Motivierte Lehrer aber nur rudimentär vorbereitete Schüler: Das sagen sie zur politischen Bildung in der OstschweizHSG-Professor Caspar Hirschi hat in einem Interview Bedenken geäussert, dass die heutige Jugend im Geschichtsunterricht nur noch lückenhaft ausgebildet wird und von wichtigen politischen Errungenschaften keine Ahnung hat. Das sagen die betroffenen Gruppen dazu.
Weiterlesen »
Umfrage zeigt: So viele Schweizer fürchten sich vor KIViele Schweizerinnen und Schweizer nehmen künstliche Intelligenz als Gefahr wahr – im Speziellen für die Demokratie.
Weiterlesen »
Hunderttausende Argentinier protestieren gegen Sparkurs bei BildungDie Regierung von Javier Milei will sparen und setzt auch bei der Bildung an. Über 500'000 Menschen protestierten in Buenos Aires dagegen.
Weiterlesen »
Unverzichtbare Investitionen in Bildung, Forschung und InnovationBern (ots) - Der bundesrätliche Entwurf der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) 2025-2028 ist geprägt von der Sorge um den gesamten...
Weiterlesen »
Kritik an Kürzung der Mittel für die Bildung und ForschungDer Bundesrat will wegen der angespannten Finanzlage in den kommenden vier Jahren weniger für Bildung und Forschung ausgeben. Der Bundesrat riskiere so, Erfolgsfaktoren für die Zukunft zu verspielen, kritisieren Akteure von Wissenschaft, Bildung und Forschung.
Weiterlesen »
Kritik an Kürzung der Mittel für die Bildung und ForschungDer Bundesrat plant, weniger Geld für Bildung und Forschung auszugeben, was von Akteuren in Wissenschaft, Forschung und Bildung kritisiert wird.
Weiterlesen »