In der Schweiz werden Holzpellets aus Rumänien verkauft, deren Gütesiegel höchste Qualität garantieren soll. Doch Videoaufnahmen dokumentieren, wie für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.
Mit Drohnenaufnahmen konnten rumänische Umweltschützer die massiven Abholzungen dokumentieren.Höchste Qualität «vom Rohstoff bis zum Endkundenlager». Das verspricht das Gütesiegel mit der Bezeichnung ENplus A 1. Es prangt auf vielen Säcken mit Holzpellets, die in Schweizer Baumärkten verkauft werden. Unter anderem auch auf jenen der Firma Ameco.
Der Fall der Firma Ameco – die mehrheitlich einem Schweizer gehört – zeigt: Für angeblich ökologisch wertvolle Holzprodukte wie Pellets werden gesunde Bäume gefällt und geschützte Wälder gerodet. Das Klima wird durch solche Produkte nicht geschont. Im Gegenteil: Massive Rodungen und lange Transportwege tragen zur Erderwärmung bei.
Ameco erklärt, man habe umgestürzte Bäume verarbeitet, die kahlen Bergrücken seien Folge eines Sturms von 2020. Dem widerspricht ein rumänischer Umweltschützer, der Fällungen von gesunden Bäumen mit Fotos und Drohnenaufnahmen dokumentiert hat. Jene Bäume, die im vergangenen Frühjahr und Sommer in den Karpaten gefällt wurden, werden nun in Form von Pellets in einem Schweizer Baumarkt verkauft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Antisemitismusbericht Schweiz - Antisemitische Verschwörungstheorien nehmen in der Schweiz zuJudenfeindliche Mythen haben online an Zulauf gewonnen. Zu diesem Resultat kommt der neueste Antisemitismus-Bericht.
Weiterlesen »
Verschwörungstheorien befeuern Antisemitismus in der SchweizDie Zahl der antisemitischen Vorfälle in der Schweiz ist 2022 laut einem neuen Bericht um 6 Prozent auf 910 gestiegen. Für viele Fälle sei eine von Verschwörungstheorien besessene Subkultur verantwortlich.
Weiterlesen »
Konjunkturprognose Schweiz – Aussicht für Schweizer Wirtschaft verbessertKonjunkturprognose Schweiz: Aussicht für Schweizer Wirtschaft verbessert: Das Kof-Konjunkturbarometer verlässt im Februar erstmals seit Monaten den negativen Bereich.
Weiterlesen »
Erste Erfahrungen mit den Fondsvertriebsregeln in der SchweizZwei Jahre nach Inkrafttreten der Regeln für den Fondsvertrieb in der Schweiz, kurz Fidleg, gibt die Banque Heritage einen ersten Überblick über die bisherige Entwicklung und liefert einige Beobachtungen, die auf den bisherigen Erfahrungen im In- und Ausland beruhen. ...
Weiterlesen »
Neues Bing im Test – So gut versteht Microsofts künstliche Intelligenz die SchweizEin Algorithmus ergänzt die Suchmaschine, fasst Ergebnisse zusammen und antwortet auf Nachfragen. Wir haben die Maschine mit Fragen zu «Heidi» und Bundesratswitzen gefüttert.
Weiterlesen »
Anklage gegen Schweizer Banker – Putins Geldspur in die Schweiz: Es kommt zum spektakulären Prozess in ZürichAuf Schweizer Konten lagen Millionenbeträge eines Putin-Freundes. War er ein Strohmann? Die Vorwürfe und die Hintergründe.
Weiterlesen »