Verschwörungstheorien befeuern Antisemitismus in der Schweiz news nachrichten
um 6 Prozent auf 910 gestiegen. Für viele Fälle sei demnach eine von Verschwörungstheorien besessene Subkultur verantwortlich. Der Staat müsse gegen Hassbotschaften auf Telegram vorgehen, schrieben die Autoren.
Schuld an einem Grossteil der Onlinevorfälle ist dem Bericht zufolge die Subkultur und deren Gruppen im Kommunikationsdienst Telegram. 75 Prozent der gemeldeten Fälle im Internet ereigneten sich in diesem Messengerdienst. Das bedeute eine massive Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als der Telegram-Anteil noch bei 61 Prozent lag.
Gemeinsam sei den Mitgliedern der Subkultur, dass sie hinter allem eine geheime Macht sähen, welche die Menschheit beherrschen, versklaven oder ausrotten wolle, teilen die Autoren weiter mit. Diese geheime Macht werde als eine kleine Elite mit vielen Gesichtern verstanden. Dabei werde schnell eine Verknüpfung zu «den Juden» gemacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Antisemitismusbericht Schweiz - Antisemitische Verschwörungstheorien nehmen in der Schweiz zuJudenfeindliche Mythen haben online an Zulauf gewonnen. Zu diesem Resultat kommt der neueste Antisemitismus-Bericht.
Weiterlesen »
«Die ganze Welt sollte so sein wie die Schweiz»Direkte Demokratie, Dezentralisation und effektives Staatsmanagement: Für die ukrainische Botschafterin Iryna Wenediktowa stellt die Schweiz einen idealen Staat dar – der als Vorbild für die Ukraine dient.
Weiterlesen »
Interview mit ukrainischer Botschafterin – «Die Schweiz kann nicht neutral sein»Die ukrainische Botschafterin in Bern erklärt, warum ihr Land so schnell wie möglich Waffen aus der Schweiz braucht. Und sie erzählt, was sie am Tag der Invasion im Büro von Selenski erlebte.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – «Eigentlich müsste die Schweiz dem FCB ein Freilos geben»Ist es noch lustig, wenn ein Präsident den Trainer spielt? Will Heiko Vogel weg von der FCB-Bank? Wohin treibt GC? Und ist der FCZ wieder auf Augenhöhe mit YB? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Weiterlesen »
Aktien Schweiz Schluss: SMI startet leicht erholt in die neue WocheDer Schweizer Aktienmarkt ist nach der mit roten Vorzeichen beendeten Vorwoche am Montag mit viel Schwung gestartet.
Weiterlesen »