ADVERTORIAL - Erste Erfahrungen mit den Fondsvertriebsregeln in der Schweiz
Zwei Jahre nach Inkrafttreten der Regeln für den Fondsvertrieb in der Schweiz, kurz Fidleg, gibt die Banque Heritage einen ersten Überblick über die bisherige Entwicklung und liefert einige Beobachtungen, die auf den bisherigen Erfahrungen im In- und Ausland beruhen.Als eines der grössten Zentren für Vermögensverwaltung ist die Schweiz auch ein äusserst attraktiver Standort für Fondsmanager.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Fidleg ist, dass nur Interaktionen mit «Endanlegern» als Finanzdienstleistungen eingestuft werden . Interaktionen mit «Intermediären» fallen nicht unter das Fidleg. Juristen sind sich jedoch einig, dass die «Reverse Solicitation» nicht als Geschäftsmodell oder Marketing verwendet werden kann, um die Schweizer Vorschriften zu umgehen. Denn es gelten strenge Bedingungen, und die «Reverse Solicitation» muss eine Ausnahme bleiben.
- die erforderliche Kenntnis des Verhaltenskodexes für Personen, die den Fonds in der Schweiz vertreiben
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Antisemitismusbericht Schweiz - Antisemitische Verschwörungstheorien nehmen in der Schweiz zuJudenfeindliche Mythen haben online an Zulauf gewonnen. Zu diesem Resultat kommt der neueste Antisemitismus-Bericht.
Weiterlesen »
Ukrainische Modeschau in der Schweiz – Mit High Heels für das HeimatlandSchönheit und Mode spielen eine wichtige Rolle im Leben der geflüchteten Ukrainerinnen – auch im Krieg. Mit einem Fashion Day sammeln sie in Zürich Geld für ihr Land. Wir waren bei der Probe dabei. (Abo)
Weiterlesen »
Hypotheken Schweiz: Kantonalbanken bei der Vergabe auf dem VormarschNeue Zahlen der Nationalbank zum Hypotheken-Markt zeigen, dass vor allem die Kantonalbanken Marktanteile gewonnen haben.
Weiterlesen »
Irgendein Kohl hat immer Saison in der Schweiz - bauernzeitung.chInforgrafik - Irgendein Kohl hat immer Saison in der Schweiz: Kohl ist nicht gleich Kohl, weder im Geschmack noch in den Ansprüchen oder der Saisonalität.
Weiterlesen »
Interview mit ukrainischer Botschafterin – «Die Schweiz kann nicht neutral sein»Die ukrainische Botschafterin in Bern erklärt, warum ihr Land so schnell wie möglich Waffen aus der Schweiz braucht. Und sie erzählt, was sie am Tag der Invasion im Büro von Selenski erlebte.
Weiterlesen »