Der dritte Teil des Politik-Jahresrückblicks 2024 beleuchtet das sinkende Vertrauen in den Bundesrat in der Schweiz. Weitere Themen sind die weltpolitische Lage, die Sicherheitslage in der Schweiz und die Kluft zwischen Reich und Arm, sowie die politische Landschaft in der Schweiz.
Erstmals misstrauen mehr Menschen dem Bundesrat , als sie Vertrauen in ihn haben. Darum geht es unter anderem im dritten Teil des Politik -Jahresrückblicks 2024.Im dritten und letzten Teil geht es unter anderem um das Vertrauen in den Bundesrat .in der Schweiz . Sie fand weitgehende Anerkennung, blieb aber ohne greifbares Ergebnis. Nicht eingeladen war die Kriegspartei Russland. Angestrebt wird eine zweite Konferenz unter Einbezug Russlands.
Gemäss Chancenbarometer von Strategie 21 haben sich die Einstellungen zur Zuwanderung akzentuiert. Der Bericht spricht von aufbrechenden Wachstumsschmerzen. Ein generelles Zuwanderungsverbot wird abgelehnt. startete mehrere Initiativen, so das Wolfsabschuss-Programm, den Gegenvorschlag zur Halbierungsinitiative, und die erneute Zulassung der Kernenergie.
Die VOX-Analysen nach eidg. Abtimmungen zeigen ein deutliches Ansteigen des Misstrauens in die Behörden im Berichtsjahr; der Anteil stieg auf 47 Prozent. Ende Jahr war es erstmals verbreiteter als das Vertrauen . Mehrfach spekuliert wurde, diese Trendwende sei eine mittelfristige Folge der Pandemiemassnahmen. Immunologe Christoph Berger, während der Pandemie Chef der Impfkommission, übte Selbstkritik. Den Impfgegnern reichte das nicht; sie forderten eine umfassende Wiedergutmachung.
Bundesrat Vertrauen Weltpolitik Sicherheit Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »
EU Schweiz Abkommen: Der Bundesrat präsentiert das Europa-PaketMonatelang wurde verhandelt, nun liegt es auf dem Tisch: Das Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU. Drei Bundesräte stellen es vor. Verfolgen Sie die Medienkonferenz live.
Weiterlesen »
Bundesrat: Neues Flugzeug Global 7500 in der Schweiz gelandetDer neue Jet ersetzt die alte Cessna. Sein erster Einsatz ist ab Frühling 2025 geplant.
Weiterlesen »
Bundesrat Einigung Mit EU - Ursula Von Der Leyen Besuch Schweiz?Der Bundesrat hat die Verhandlungen mit der EU abgeschlossen und das Ergebnis angenommen. Ursula von der Leyen könnte den Besuch in Bern noch am Freitag antreten, um die Einigung zu untermauern. Details zur Einigung sind noch nicht bekannt.
Weiterlesen »
Ignazio Cassis: «Schweiz ist an Wohlstand und Sicherheit gewöhnt»Bundesrat Ignazio Cassis äussert sich besorgt über die aktuelle Weltlage und die Rolle der Schweiz darin.
Weiterlesen »
Der Bundesrat sagt Ja zum Abkommen mit der EU – das müssen Sie wissenAbschluss nach monatelangen Verhandlungen: Am Freitag treten Bundespräsidentin Amherd und EU-Kommissionschefin von der Leyen vor die Medien. Die wichtigsten Antworten zum neuen Deal.
Weiterlesen »