Kriens schafft klare Regeln für Departementswechsel im Stadtrat. Um jemanden gegen seinen Willen zu versetzen, braucht es eine 4-zu-1-Mehrheit.
Im Luzerner Regierungsrat wurde Marcel Schwerzmann 2019 das Finanzdepartement entzogen. Solch ein Szenario ist in Kriens – und auch anderswo – kaum realistisch. Eine Regelanpassung schafft nun noch mehr Klarheit.Der Krienser Stadtrat : Roger Erni , Cla Büchi , Christine Kaufmann , Marco Frauenknecht , Maurus Frey und Stadtschreiber Martin Mengis.Bald ist es wieder so weit. Nach den Gemeindewahlen am 28. April beziehungsweise dem zweiten Wahlgang am 9.
Dort wurde 2019 Marcel Schwerzmann von seinen Kollegen aus dem Finanzdepartement gedrängt. Der Entscheid fiel mutmasslich mit 3 zu 2 Stimmen.Von Xhaka bis Yakin: Wie sich unsere Fussballstars von einem Hells Angel blenden liessen Das Netzwerk der Rockergang ist grösser als bisher bekannt. Ein Gerichtsfall gibt Einblick in eine Szene, in der Schein und Sein verschwimmen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der alte Stadtrat wird auch der Neue seinKrienser Stadtrat nimmt Arbeit auf
Weiterlesen »
SVP lanciert Angriff in Willisau – und will zum ersten Mal in den Stadtrat einziehenNoch nie war die SVP in der Willisauer Exekutive vertreten. Die anderen Parteien wollen ihre Sitze verteidigen – es kommt zur Kampfwahl.
Weiterlesen »
Farbsack-System in Bern: Stadtrat lehnt Abbruch abEine Motion für einen Stopp des Mülltrennungsprojekts in der Stadt Bern wurde abgelehnt. Erst soll der Gemeinderat seine Lösungsvorschläge präsentieren.
Weiterlesen »
Berner Stadtrat hält einstweilen an Farbsack-Trennsystem festTrotz Kritik und Hindernissen hält der Berner Stadtrat an den Plänen für ein Farbsack-Trennsystem fest.
Weiterlesen »
Parlament und Luzerner Stadtrat finden Kompromiss – Klimaschutzmassnahmen bleiben in KraftDie Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) wird vom Grossen Stadtrat nicht vollends versenkt. Trotzdem muss der Stadtrat über die Bücher.
Weiterlesen »
Tempo 30 in Zürich: Stadtrat kritisiert Bestrebungen für Tempo 50 auf HauptverkehrsachsenDer Stadtrat von Zürich kritisiert die Bestrebungen auf nationaler und kantonaler Ebene, auf Hauptverkehrsachsen Tempo 50 vorzuschreiben. Tempo 30 ist eine wichtige Massnahme zur Lärmreduktion und für mehr Verkehrssicherheit.
Weiterlesen »