Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Vernissage im Kunstmuseum Appenzell +++ Tanztheater zum Thema «erlebte Gewalt» +++ «Goldiga Törgga» geht an das Jüdische Museum Hohenems – die Laudatio hält Milo Rau
Seit 2017 ist Alice Zeuge vorwiegend mit abstrakter Kunst an Ausstellungen in der Ostschweiz und im Raum Hamburg zu sehen. Die Natur und deren unendlichen Ausdrucksformen fliessen genauso in ihre Bilder ein wie Elemente aus der Mythologie. Diese Faszination entdeckte die Künstlerin in der Ausbildung zur Kunsttherapeutin. Alice Zeuge lebte während rund 10 Jahren in St. Gallen, wo sie ihr eigenes Atelier führte.
Während der 1980er Jahre arbeitete Walther stark mit inszenierten Selbstdarstellungen. «Das Ganze ist ein bisschen Satire, ja vielleicht sogar etwas Persiflage. In liebenswerter Form zeige ich meine Abneigung gegen Strammstehen, Heldentum, Totschiessenlassen und falsches Ehrgefühl.» Pan Walter starb im Alter von 66 Jahren in Bangkok, Thailand.
Sein neuer Film erzählt von Saran und Naran, zwei jungen Frauen in den Zwanzigern, die von der Stadt aufs Land gezogen sind, um in der mongolischen Steppe als Nomadinnen ein neues Leben zu beginnen. Um in der Einöde nicht behelligt zu werden, geben sie sich als Schwestern aus, obwohl sie ein Liebespaar sind. Eines Tages taucht der Ermittler Zorig bei ihnen auf; er ist auf der Suche nach einem Mann, der in ihrer Umgebung spurlos verschwunden ist.
Christoph Keller ist Autor zahlreicher Romane und Theaterstücke. Er wurde im Jahr 2020 für den Roman «Der Boden unter den Füssen» mit dem Alemannischen Literaturpreis ausgezeichnet.«Ist Ihnen das Thema zu wenig wichtig?»: Der St.Galler Autor Christoph Keller lässt in Sachen barrierefreie WCs nicht locker – und schreibt erneut an Stadtrat Buschorden Schweizer Film «Die Herbstzeitlosen».
– für immer. Auf die Schliessung macht ein Schreiben an der Eingangstür des Geschäfts an der Rorschacher Strasse in St.Gallen aufmerksam. Der Grund für die Schliessung: Die Liegenschaft wurde verkauft. Die neuen Besitzer planen eine Totalsanierung und haben den Ladenbesitzern den Mietvertrag gekündigt. Ein Umzug wurde zwar geprüft, allerdings sei er aufgrund wirtschaftlicher Aspekte und geringer Frequenzen unrealistisch, heisst es im Schreiben.
Die «absolute Bro-Zeit» waren die Jahre von 1976 bis 1990, als sich der Laden noch an der Katharinengasse befand. Damals standen die Punks am Samstag Schlange für die neuesten Singles aus London und Independent-Freaks und Metalheads drängten sich vor den Regalen, stets auf der Suche nach einer neuen Entdeckung. Nun gibt der gelernte Automech, der seine Leidenschaft 1973 zum Beruf machte, seinen Laden auf. Es ist das Ende einer Ära.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podiumsdiskussion über Zwangsarbeiterinnen +++ Buchpräsentation im Kunstmuseum Appenzell +++ Kurdisches Gesellschaftszentrum St.Gallen präsentiert FotoausstellungDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Nachtragskredit fürs Kunstmuseum Basel: Basler Regierung beantragt zusätzliche Gelder für das KunstmuseumDas Kunstmuseum Basel überschreitet im laufenden Jahr sein Budget. Es beantragt bei der Regierung 2,55 Millionen Franken mehr, um die Kosten zu decken.
Weiterlesen »
Programmkürzung und höhere Eintrittspreise: Kunstmuseum Basel muss künftig sparenEinen Nachtragskredit von 2,55 Millionen Franken: Das beantragt der Regierungsrat für den Betrieb des Kunstmuseums im laufenden Jahr. Trotz steigender Besucherzahlen blieben die Einnahmen unter den Erwartungen.
Weiterlesen »
Amy Sillman im Kunstmuseum: Lang lebe die MalereiMit Amy Sillman ist in Bern eine grosse, ungestüme Künstlerin zu erleben, die die Malerei einst in die Zukunft gerettet hat.
Weiterlesen »
Amerikanische Künstlerin Amy Sillman stellt im Kunstmuseum Bern ausDas Kunstmuseum Bern präsentiert die erste umfassende Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Amy Sillman in der Schweiz.
Weiterlesen »
Kunstmuseum Liechtenstein zeigt Georgia Sagri: Case_O. Between WarsLiechtenstein (ots) - Georgia Sagris Ausstellung Case_O. Between Wars im Kunstmuseum Liechtenstein erkundet von 20. September 2024 bis 9. Februar 2025 das komplexe Zusammenspiel...
Weiterlesen »