Die Vermicelleria in Zürich zieht Gäste jeden Alters an, die nicht nur das Kultgericht, sondern auch die stylische Atmosphäre und den Merch schätzen.
In Zürich besuchen derzeit haufenweise Menschen jeder Generation die Vermicelleria, um das Kultgericht mit Meringues, Glacé, Rahm und Kirsche zu geniessen. Und natürlich um ein Foto vom farbenfrohen Keramikschälchen für Instagram zu knipsen. Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich der Zürcher Quartierraum Sous-Sol an der Bäckerstrasse für drei Novemberwochen in eine bunte Vermicelles-Welt.
Aber hier finde ich es mega cool, weil der Raum und die Deko so toll sind», sagt Arlene . «Sie haben hier was Cooles auf die Beine gestellt. Das unterstütze ich gerne, indem ich den höheren Preis zahle.» «Wir sind zum ersten Mal hier, ich bin durch Instagram drauf aufmerksam geworden. Diverse Leute aus meinem Umfeld haben Bilder geposted. Wir sind also mehr wegen der Location hier.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marroni-Knappheit: Vermicelleria in Zürich trotzt ErnteproblemenDie Vermicelleria in Zürich eröffnet trotz der schwierigen Marroni-Ernte und zieht zahlreiche Gäste an.
Weiterlesen »
Tine Melzer mit «Do Re Mi Fa So» bei Zürich liest: Literatur aus ZürichTine Melzer hat mit «Do Re Mi Fa So» einen Roman über einen Sänger geschrieben, der nach einem Vollbad nicht mehr aus der Wanne steigt. Klingt seltsam und ist ziemlich gut. Ein Gespräch.
Weiterlesen »
Herbst-Wetter Berner Oberland: Sonne lockt Touristen in die BergeAus dem Nebel an die Sonne: Tourismusziele in den Bergen sind dankbar für das Prachtwetter. So sieht es in diesen Tagen an den Hotspots aus.
Weiterlesen »
Wohnen in Zürich: Gibt es in der Stadt zu viele Arbeitsplätze?Die ideale Formel beträgt gemäss einer ETH-Forscherin zwei Einwohner pro Arbeitsstelle. In Zürich ist das Verhältnis 1:1 – mit weitreichenden Folgen für den Wohnungsmarkt.
Weiterlesen »
Zürich: So viele Einbrüche gibt es in Ihrer GemeindeJahrelang waren die Einbruchszahlen im Kanton Zürich rückläufig. Nun steigt die Zahl wieder.
Weiterlesen »
Wie das Zürcher Kinderspital nach Zürich-Lengg ziehtAm Samstag bezieht das Spital seinen Neubau. Dutzende kranke Kinder werden verlegt. Die Planung dauerte vier Jahre.
Weiterlesen »