Jahrelang waren die Einbruchszahlen im Kanton Zürich rückläufig. Nun steigt die Zahl wieder.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEinbrecherinnen und Einbrecher nutzten die frühe Dämmerung und den Nebel als Tarnung.Präventionskampagnen und Sicherheitsberatungen trugen zur Reduktion der Einbrüche bei.
Gemäss der Kantonspolizei sind unter anderem die Präventionskampagnen und Sicherheitsberatungen ein Erfolg gewesen. Sie hätten die Leute für das Thema sensibilisiert. «Die Wohnung oder das Haus kann man gegen Einbruch schützen», stellt Carmen Surber, Sprecherin der Kantonspolizei Zürich, klar. Wichtig sei: die Türen und Fenster konsequent abschliessen sowie Anwesenheit simulieren. Zum Beispiel mithilfe von Zeitschaltuhren.
Auch in diesem Jahr dürfte sich der steigende Trend fortsetzen. «Die Tendenz zeigt, dass die Zahlen auch in diesem Jahr ansteigen», sagt Carmen Surber, Sprecherin der Kantonspolizei Zürich. Oft würden die Täter aus «Osteuropa, Südamerika oder Nordafrika wie auch aus andern europäischen Ländern» stammen.
Die bevorzugten Ziele der Einbrecherinnen und Einbrecher seien nach wie vor die gleichen: Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbeliegenschaften. In der Regel suchten sich die Täter Regionen aus, die gute Fluchtmöglichkeiten böten.Die höchste Zahl der Einbrüche pro 1000 Einwohner hatte in den vergangenen drei Jahren Uitikon, das an der Grenze zur Stadt Zürich liegt. Zumikon und Schlieren landen auf Platz 2 und 3.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich-Baudirektor will Windräder bauen – auch gegen Gemeinde-WillenZürichs Baudirektor plant den Bau von Windkraftanlagen, auch gegen den Willen betroffener Gemeinden.
Weiterlesen »
Tine Melzer mit «Do Re Mi Fa So» bei Zürich liest: Literatur aus ZürichTine Melzer hat mit «Do Re Mi Fa So» einen Roman über einen Sänger geschrieben, der nach einem Vollbad nicht mehr aus der Wanne steigt. Klingt seltsam und ist ziemlich gut. Ein Gespräch.
Weiterlesen »
Einbrüche: Frühherbstliche Dunkelheit lockt KriminelleIn Aargau häufen sich Wohnungseinbrüche. Die Polizei verstärkt ihren Einsatz gegen die Einbruchskriminalität und ruft zur Vorsicht auf.
Weiterlesen »
Der Spätherbst ist Hochsaison für Einbrüche: So schützen Sie sich richtigWird es schneller dunkler, nehmen die Wohnungseinbrüche in der Dämmerungszeit zu. Gleichzeitig bleiben auch weiterhin nächtliche Diebe in Wohnquartieren aktiv. Die Kantonspolizei Aargau erklärt, wie man sich vor solchen Delikten schützen kann.
Weiterlesen »
Stadt Schaffhausen: Mehrere Einbrüche – Polizei sucht ZeugenIn der Nacht von Montag auf Dienstag (28. / 29. Oktober 2024) ist in ein Hotel sowie in ein Restaurant in der Stadt Schaffhausen eingebrochen worden.
Weiterlesen »
Kanton Schaffhausen: Mehrere Einbrüche am WochenendeÜber das vergangene Wochenende kam es im Kanton Schaffhausen zu mehreren Einbrüchen. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »