Bisher half das Recht, Verstösse zu verhindern. Neu werden auch Nachbarn betroffen sein: Sie dürfen gegen kleinere Pojekte keine Beschwerden mehr führen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBisher half das Recht, Verstösse zu verhindern. Neu werden auch Nachbarn betroffen sein: Sie dürfen gegen kleinere Pojekte keine Beschwerden mehr führen.
Fabio Regazzi sagte, die Vorlage wirke dem Machtgefälle zwischen Einfamilienhaus-Bauherren und nationalen Verbänden entgegen. Beschwerden verzögerten zudem Verdichtungen und den Bau von neuen Wohnungen.Simon Stocker hielt namens der Minderheit dagegen, die Vorlage treffe die Falschen. In vielen Fällen steckten Nachbarinnen und Nachbarn hinter Einsprachen gegen kleine Bauvorhaben. Verbandsbeschwerden seien bereits strikte geregelt.
Die Ausnahmesituationen, in denen Verbandsbeschwerden auch gegen kleine Vorhaben möglich sind, fasste der Ständerat restriktiver als der Nationalrat. Der Ständerat will Verbandsbeschwerden nur zulassen, wenn innerhalb eines Gebietes eines Ortsbildes von nationaler Bedeutung gebaut werden soll.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserkraft: Ständerat diskutiert VerbandsbeschwerderechtDie Schweiz setzt auf Wasserkraft. Besonders forciert werden 16 Projekte, welche die Stimmberechtigten im Juni mit dem Stromgesetz priorisiert haben. Ständeräte von FDP und Mitte wollen Umweltverbänden nun das Recht wegnehmen, gegen diese Projekte Beschwerde einzulegen.
Weiterlesen »
Verbandsbeschwerderecht: Wer ist hier der Goliath?Mitte-Rechts möchte wieder einmal das Verbandsbeschwerderecht einschränken, eines der wichtigsten Instrumente der Schweizer Umweltpolitik.
Weiterlesen »
Einsprachen: Bauprojekte verhindern soll schwieriger werdenWem ein Bauvorhaben nicht passt, kann dagegen Beschwerde einlegen – auch dann, wenn es ihn nicht tangiert. Das möchte der Bundesrat nun ändern. Doch es gibt Kritik.
Weiterlesen »
Budget Kanton Bern: Steuersenkung und Verzicht auf 13 BauprojekteDie Regierungsrätin Astrid Bärtschi schlägt vor, zahlreiche Hochbauten nicht zu realisieren. Die Steuersenkung für natürliche Personen kommt.
Weiterlesen »
Matter: Ueli Maurer hat recht – höhere Hürden für Einbürgerungen!«Zum Erwerb des Bürgerrechts müssen die Hürden wieder höher gesetzt werden», schreibt SVP-Nationralrat Thomas Matter in seiner neuesten Nau.ch-Kolumne.
Weiterlesen »
Wahlen in Österreich: Hohe Hürden vor dem Kanzleramt für FPÖDie rechtspopulistische Partei FPÖ wird in Österreich höchstwahrscheinlich die Nationalratswahlen gewinnen – doch das Land führen wird sie eher nicht.
Weiterlesen »