Der Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden.
Der Verband Angestellte Schweiz bietet den Unternehmen die Wahl, ob sie ihren Mitarbeitenden mehr Lohn oder mehr freie Zeit anbieten wollen. «Für das Jahr 2025 fordern wir bis zu 2.2 Prozent mehr Lohn oder eine Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn», sagt Manuela Donati von Angestellte Schweiz.
Dem Verband sei es wichtig, auf die Situation der einzelnen Unternehmen einzugehen. Wenn sich ein Unternehmen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinde, könne es auch über eine Arbeitszeitverkürzung indirekt den Lohn erhöhen. Es wäre Sand in die Augen gestreut, wenn man davon ausgeht, die Unternehmen könnten auf breiter Ebene Arbeitszeiten reduzieren Autor: Roland Müller Schweizerischer Arbeitgeberverband Dem widerspricht Roland Müller vom Schweizerischen Arbeitgeberverband. Schon heute fehlten die Arbeitskräfte: «Gerade in einer Zeit des Arbeitskräftemangels benötigt man die Arbeitszeit und die Menschen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angestellte fordern für 2025 bis 2,2 Prozent mehr LohnDie Organisation Angestellte Schweiz fordert für das kommende Jahr Lohnerhöhungen. Insbesondere der Mittelstand steht dabei im Fokus.
Weiterlesen »
Kaufmännischer Verband fordert bis zu fünf Prozent mehr LohnDer Kaufmännische Verband verlangt die Reallohnerhöhungen zur Stärkung der Kaufkraft.
Weiterlesen »
Der Kaufmännische Verband prescht mit hoher Lohnforderung vorKaufmännische Angestellte sollen in Zukunft wesentlich mehr Lohn erhalten. Das fordern der Kaufmännische Verband und Angestellte Schweiz nicht nur wegen der Teuerung, sondern auch wegen der gestiegenen Produktivität bei den Mitarbeitenden. Der Arbeitgeberverband widerspricht, will den Verbänden aber entgegenkommen.
Weiterlesen »
Der Kaufmännische Verband prescht mit hoher Lohnforderung vorKaufmännische Angestellte sollen in Zukunft wesentlich mehr Lohn erhalten. Das fordern der Kaufmännische Verband und Angestellte Schweiz nicht nur wegen der Teuerung, sondern auch wegen der gestiegenen Produktivität bei den Mitarbeitenden. Der Arbeitgeberverband widerspricht, will den Verbänden aber entgegenkommen.
Weiterlesen »
Ihr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die zahlreichen Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigt. Autoankauf Ab Platz ist Ihr...
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Hitzetag in der Schweiz am SamstagWer hochsommerliches Wetter liebt, darf sich freuen. Am Samstag wird es richtig heiss mit Temperaturen bis 32 Grad.
Weiterlesen »