Eine Veranstaltung zum Thema «Freiheit für Palästina» in Basel wurde abgesagt, da der geplante Redner Mohammed Khatib dem in Deutschland verbotenen Palästinanetzwerk Samidoun angehört.
In einem Lokal eines kurdischen Vereins hätte Mohammed Khatib vom Palästinanetzwerk Samidoun auftreten sollen. Die Organisation ist in Deutschland verboten. Die linke Organisation Lotta Basel hatte für Freitag im Kleinbasler Lokal des kurdischen Vereins Beksam eine Veranstaltung zum Thema «Freiheit für Palästina» geplant. Als Redner hätte dort laut «bz Basel » und «Regionaljournal» Mohammed Khatib auftreten sollen.
Er gehört dem deutschen Ableger der palästinensischen Netzwerkorganisation Samidoun an. Sie ist in Deutschland wegen extremistischer und antisemitischer Haltungen verboten. Aus dieser öffentlichen Veranstaltung nahe dem Musical-Theater Basel wird nun nichts. Zwar erklärt ein Mann in dem kurdischen Lokal am Dienstag im Gespräch mit dieser Redaktion, dass der Anlass am Freitag stattfinden werde und «Khatib oder ein anderer Redner» erwartet werd
Veranstaltung Freiheit Für Palästina Basel Redner Mohammed Khatib Palästinanetzwerk Samidoun
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pro-Palästina-Demo in Basel: Was ist zu erwarten?Aus der ganzen Schweiz werden am Samstag mehrere Tausend Demonstranten zur nationalen Pro-Palästina-Demo erwartet. Die Demo polarisiert bereits seit Tagen: In den Medien distanzieren sich Diverse von den. Andere befürchten Eskalationen und Ausschreitungen. Die Organisatoren, der Dachverband Palästina–Schweiz, betonen am Freitag auf Anfrage dieser Zeitung, dass man Gewalt oder Antisemitismus nicht dulde und die Einhaltung der Richtlinien mit einem Careteam sicherstelle. Der Demo-Zug wird sich nicht direkt durch die Innenstadt bewegen – laut den Organisatoren hat man auf Wunsch der Basler Polizei davon abgesehen. Mediensprecher Rooven Brucker sagt, die Route sei mit den Gesuchstellenden abgesprochen.
Weiterlesen »
Friedlich, laut und solidarisch: Das war die nationale Palästina-Demo in BaselDie nationale Palästina-Demonstration verlief friedlich. Laut Basler Polizei waren bis zu 2500 Menschen vor Ort – die Organisatoren sprechen gar von 5000. Zu Zwischenfällen, bis auf einen beklebten Starbucks, kam es nicht.
Weiterlesen »
Schwere Vorwürfe gegen Palästina-Hilfswerk: UNRWA: Mehrere Länder stoppen Zahlungen, die Schweiz wartet abMitarbeiter der Organisation sollen am Terrorangriff vom 7. Oktober auf Israel beteiligt gewesen sein. Mehrere Staaten haben deshalb ihre Beiträge sistiert. Es geht um Hunderte Millionen Dollar, die künftig fehlen könnten.
Weiterlesen »
Dick Marty (1945–2023): Unser letzter «1848er»Für Dick Marty, den vielleicht letzten wirklich radikal Liberalen hierzulande, war Freiheit nie ohne Gerechtigkeit denkbar.
Weiterlesen »
12. Januar 2024: Die Nachrichten des Tages im ÜberblickLuftangriffe gegen Huthi-Rebellen | Odermatt für einmal geschlagen | Trump benutzt Prozess für Wahlkampf | 13. AHV-Rente spaltet SVP | Aufregung um Pro-Palästina-Demo
Weiterlesen »
Kreislaufwirtschaft: In der Schweiz klafft eine Lücke von 93 ProzentWie rund läuft es mit der Wiederverwertung in der Schweiz? Einige Zahlen und Fakten zum Thema.
Weiterlesen »