Es sei Zeit für eine Standortbestimmung, finden die IG Kalbfleisch, Swiss Beef und der Schweizerische Viehhändlerverband. Klare Marktsignale gelte es zu akzeptieren.
Es sei Zeit für eine Standortbestimmung, finden die IG Kalbfleisch, Swiss Beef und der Schweizerische Viehhändlerverband. Klare Marktsignale gelte es zu akzeptieren.Ein Grund für die Veränderungen im Tränkerhandel sei sicherlich der vermehrte Einsatz von gesextem Sperma in der Milchviehzucht.
Diese Entwicklungen würden dazu führen, dass Tränker frühreifer Rassen – insbesondere weibliche Tiere – immer schwieriger im Markt platzierbar seien. «Es bestehen jedoch je nach Handelsunternehmen und Absatzmöglichkeiten grosse Unterschiede.»Weiter stellt man in der Mitteilung fest, dass die Handelsklassen der Tränker weitgehend aufgrund der Abstammung der Tiere festgelegt werden.
Geburtsbetriebe, Handel und Mäster seien überzeugt, dass so eine Optimierung der Produktion gelingen kann. Gerade in der laufenden Besamungssaison gelte es, diese Marktsignale zu erkennen und bei der Besamung mit einem Fleischrassenstier die richtige Rasse zu wählen.Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Milchbauern aus Alberswil LU holten sich von Agridea-Beraterinnen und -Beratern Impulse für ihre gemeinsame Organisation und die nun nachfolgende Generation.Mark Zuckerberg züchtet Rinder auf Hawaii und löst Empörung aus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eingefrorene Zeit: Die Schweiz im Jahr 2023 in BildernUnsere Bildergallerie.
Weiterlesen »
Achtung, Radar! Hier wird in nächster Zeit geblitztDie Kantonspolizei St.Gallen gibt bekannt, an welchen Standorten sich semistationäre Radaranlagen befinden. Damit möchte sie die Sicherheit im Strassenverkehr steigern.
Weiterlesen »
Luzerner Kantischüler:innen erleben Gastfreundschaft in Indien20 Jugendliche aus Luzern verbringen Zeit bei Gastfamilien in Kerala im Süden Indiens und erleben die kulturelle Distanz sowie den Leistungsdruck der Gastlandkameraden.
Weiterlesen »
Transfer-Karussell: Der FC Luzern verpflichtet Jesper LöfgrenDas Winter-Transferfenster ist traditionell die Zeit der ausgeflippten Gerüchte. Was passiert in der Schweiz im Januar auf dem Transfermarkt?
Weiterlesen »
Worauf Sie bei einem älteren Hund achten solltenWerden Hunde älter, kann genau wie bei Menschen das ein oder andere Zipperlein auftreten. Gesundheitliche Veränderungen wie eine Verschlechterung des Hörvermögens oder eine Schwächung der Muskulatur machen sich bemerkbar und das Tier ist nicht mehr so agil wie vorher. Im folgenden Artikel haben wir in Kooperation mit der Tierarztpraxis zur Schmiede zusammengestellt, worauf Sie mit einem vierbeinigen Senior daheim achten sollten.
Weiterlesen »
Ab 17.30 live: Selenski und Amherd über ihr Gespräch in Bern ++ Keine Zeit für Selenski: SVP lässt Präsidenten-Treffen ausBevor sie am Dienstag am WEF auftreten, weilen der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski und der chinesische Ministerpräsident Li Qiang in Bern.
Weiterlesen »