Veralteter Browser, Windkraftausbau, AHV-Abstimmung, Pensionierte, Eheleute, Güterzüge

Nachrichten Nachrichten

Veralteter Browser, Windkraftausbau, AHV-Abstimmung, Pensionierte, Eheleute, Güterzüge
BrowserWindkraftausbauAHV-Abstimmung
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 87%

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Vorlagen sollen den Ausbau der Windkraft verlangsamen. Gegner werfen den Initianten primär persönliche Motive vor und warnen vor einer energiepolitischen Blockade.Die Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Die SRG-Umfrage zeigt ein leicht anderes Bild als die erste Tamedia-Befragung. Zeigt sich nun bereits die Wirkung der Nein-Kampagne?Finanziell sind die meisten Pensionierten in der Schweiz abgesichert – allerdings sind die Einkommens- und Vermögensunterschiede gross. Wir beantworten sechs Fragen.Eheleute sollen wieder beide Namen tragen dürfen, neu auch ihre Kinder. Fortschritt oder Rückschritt? Nina Fehr Düsel (SVP) und Susanne Leutenegger Oberholzer (SP) antworten.Mit einer halben Milliarde für Güterzüge will Rösti Autobahn­staus vermeiden Zugwaggons innerhalb der Schweiz zu fahren, ist ein Verlustgeschäft. Damit der Verkehr nicht auf die Strasse wechselt, setzt der Bundesrat alle Hoffnung auf eine technische Neuerung

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Vorlagen sollen den Ausbau der Windkraft verlangsamen. Gegner werfen den Initianten primär persönliche Motive vor und warnen vor einer energiepolitischen Blockade.Die Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Die SRG-Umfrage zeigt ein leicht anderes Bild als die erste Tamedia-Befragung.

Zeigt sich nun bereits die Wirkung der Nein-Kampagne?Finanziell sind die meisten Pensionierten in der Schweiz abgesichert – allerdings sind die Einkommens- und Vermögensunterschiede gross. Wir beantworten sechs Fragen.Eheleute sollen wieder beide Namen tragen dürfen, neu auch ihre Kinder. Fortschritt oder Rückschritt? Nina Fehr Düsel (SVP) und Susanne Leutenegger Oberholzer (SP) antworten.Mit einer halben Milliarde für Güterzüge will Rösti Autobahn­staus vermeiden Zugwaggons innerhalb der Schweiz zu fahren, ist ein Verlustgeschäft. Damit der Verkehr nicht auf die Strasse wechselt, setzt der Bundesrat alle Hoffnung auf eine technische Neuerun

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Browser Windkraftausbau AHV-Abstimmung Pensionierte Eheleute Güterzüge

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtZahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtDie Zahl der AHV-Rentner steigt in der Schweiz seit Jahren – und noch stärker steigt die Zahl der AHV-Kinderrenten. Wer ins AHV-Alter kommt und noch minderjährige Kinder oder solche unter 25 hat, die in Ausbildung sind, bekommt pro Kind eine Rente. Zwischen 2010 und 2022 ist die Zahl der AHV-Hauptrenten um 26 Prozent gestiegen, von 1,98 auf 2,51 Millionen. In der gleichen Zeit stieg die Zahl der Kinderrenten um 60 Prozent, von 19’575 auf 31’247. Die Diskussion um die Kinderrenten wird wohl auch in der Abstimmungsdebatte um die 13. AHV-Rente noch zu reden geben. Vaterschaft im fortgeschrittenen Alter Der Grund: Immer öfter werden Männer im fortgeschrittenen Alter nochmals Vater. «Das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt ihrer Kinder steigt», sagt Ann Barbara Bauer vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Während es bei Frauen eine natürliche Schranke gibt – irgendwann zwischen 40 und 50 – können Männer bis ins hohe Alter Vater werden. Das spiegelt sich in der AHV-Statistik
Weiterlesen »

Einführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizEinführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizDie Einführung einer 13. AHV-Rente spricht 61% der Schweizer:innen an, so die erste SRG-Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung vom 3. März. Werden die Schweizer:innen die Vorlage zur Erhöhung ihrer Renten annehmen?
Weiterlesen »

Kampagnenbudgets für AHV-Rente und Renteninitiative offengelegtKampagnenbudgets für AHV-Rente und Renteninitiative offengelegtDie Höhe der Budgets für die Pro- und Gegenkampagnen zur 13. AHV-Rente und Renteninitiative wurden erstmals offengelegt. Das Transparenz-Gesetz verlangt die Offenlegung der Kampagnenbudgets.
Weiterlesen »

Länger arbeiten, um die AHV zu sichern?Länger arbeiten, um die AHV zu sichern?Sarah Wyss und Andri Silberschmidt sind geteilter Meinung bei der Abstimmung über die Renteninitiative
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-Trend13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Weiterlesen »

71 Prozent befürworten Ausbau der AHV71 Prozent befürworten Ausbau der AHV71 Prozent der Befragten sind für einen Ausbau der AHV, aber ein Volks-Ja wird nicht ausreichen. Der Abstimmungskampf konzentriert sich daher auf die Schweizer Swing-States.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 08:57:44