Das velofreundliche Tramgleis in Basel geht erneut in Winterpause, da die optimierte Gummifüllung nicht wintertauglich ist.
Das velofreundliche Tramgleis in Basel geht erneut in Winterpause , da die optimierte Gummifüllung nicht wintertauglich ist.
Das velofreundliche Tramgleis in Basel muss dieses Jahr erneut in die Winterpause. Auch die mittlerweile optimierte Gummifüllung im Testgleis bei der Haltestelle Bruderholzstrasse kann die Wintertauglichkeit nicht garantieren. Sie wird diese Woche entfernt, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Montag mitteilte.
Der Kanton testet das velofreundliche Gleis an der Bruderholzstrasse seit rund drei Jahren. Ein Problem ist dabei die Belastung und Abnutzung der Gummifüllung, obschon der Hersteller diese optimiert hat. Durch die Risse entsteht die Gefahr, dass Eis im Innern der Gummifüllung bildet, was im schlimmsten Fall zu Entgleisungen führen könnte, wie das BVD schreibt.Bei einer Abnutzung muss stets das gesamte Gummistück ersetzt werden, was aufwändig ist.
Velofreundliches Tramgleis Winterpause Testphase Verkehrs-Betriebe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Pilotprojekt Velofreundliches Gleis endet mit BedenkenDas Pilotprojekt zur Einführung einer velofreundlichen Bahn in Basel zeigt bisher negative Ergebnisse. Zu hohe Wartungskosten und mangelhafte Robustheit der verwendeten Materialien führen zu Sicherheits- und Finanzierungsproblemen.
Weiterlesen »
Velofreundliches Gleis in Basel: Gummifüllung hält nichtEs will einfach nicht hinhauen mit dem Basler Pilotprojekt: Jetzt will der Kanton eine neue Kurzvariante prüfen.
Weiterlesen »
Justizskandal Basel nazifrei: Was Basel daraus lernen kannNeben Fehlentscheidungen führten auch Schwachstellen im System zum grössten Basler Gerichtsskandal der letzten Jahre.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »
Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »