Velofreundliches Gleis in Basel: Gummifüllung hält nicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Velofreundliches Gleis in Basel: Gummifüllung hält nicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 77%

Es will einfach nicht hinhauen mit dem Basler Pilotprojekt: Jetzt will der Kanton eine neue Kurzvariante prüfen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs ist ein weiteres unerfreuliches Kapitel im Buch der Basler Pilotprojekte: Das erste velofreundliche Gleis der Schweiz, das seit November 2021 an der Bruderholzstrasse getestet wird, muss ab Mittwoch schon wieder in die Winterpause gehen. Das teilt das Bau- und Verkehrsdepartement am Montag mit.

Da die spezielle Gummifüllung in der Vergangenheit wegen der hohen Abnutzung durch die Trams zu schnell und oft ersetzt werden musste, kam seit diesem Sommer eine optimierte Kautschukzusammensetzung zum Einsatz. Diese sollte robuster sein – und auch im Winter genügend widerstandsfähig. Diese Hoffnungen haben sich offenbar nicht erfüllt. Die «resistentere» Füllung habe nur eine leichte Verbesserung gebracht – die Abnutzung sei weiterhin zu gross und im Winter gefährlich. «Durch die Risse entsteht die Gefahr, dass sich Eis im Innern der Gummifüllung bildet, was im schlimmsten Fall zu Entgleisungen führen könnte», so das BVD.

Und da beim Verschleiss immer das gesamte Gummi-Stück aufwendig ersetzt werden muss, könne das velofreundliche Gleis entlang der ganzen Haltekante «aus wirtschaftlichen und betrieblichen Gründen» nicht wie erhofft weitergeführt werden, teilt das BVD mit., dass das velofreundliche Gleis in der bisherigen Testphase bereits dreimal komplett ausgewechselt werden musste, zweimal im Winter pausierte und 1,2 Tonnen Gummi zum Einsatz gekommen sind.

Nun also der geordnete Rückzug? Nicht ganz. Anstelle eines velofreundlichen Gleises entlang der ganzen Kante will der Kanton neu eine «kurze Variante» testen. An der Stelle, wo Velofahrende vor und nach der Kaphaltestelle zwischen die Schienen und zurückwechseln, soll mit zwei sechs Meter langen Gummifüllungen eine sichere Überfahrt geschaffen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basel: Pilotprojekt Velofreundliches Gleis endet mit BedenkenBasel: Pilotprojekt Velofreundliches Gleis endet mit BedenkenDas Pilotprojekt zur Einführung einer velofreundlichen Bahn in Basel zeigt bisher negative Ergebnisse. Zu hohe Wartungskosten und mangelhafte Robustheit der verwendeten Materialien führen zu Sicherheits- und Finanzierungsproblemen.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »

Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauLand Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »

Justizskandal Basel nazifrei: Was Basel daraus lernen kannJustizskandal Basel nazifrei: Was Basel daraus lernen kannNeben Fehlentscheidungen führten auch Schwachstellen im System zum grössten Basler Gerichtsskandal der letzten Jahre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:12:55