VBS: Die Reaktionen auf die Rücktritte des Armee- und des NDB-Chefs

Switzerland Nachrichten Nachrichten

VBS: Die Reaktionen auf die Rücktritte des Armee- und des NDB-Chefs
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 97 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 50%

Markus Ritter ist als Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes ein mächtiger Politiker im Bundeshaus. Was bedeutet ihm Macht und welche Rolle will er im Bundesrat spielen? Der 57-jährige St. Galler ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Bereits mit 22 Jahren übernahm er den elterlichen Hof, Herausforderungen scheinen ihn zu reizen.

Mit Thomas Süssli, der Ende 2025 als Armeechef zurücktritt, und Christian Dussey, der sich 2026 von der Spitze des Nachrichtendienstes des Bundes zurückzieht, verliert das Verteidigungsdepartement innert kürzester Zeit einen Teil seines Spitzenpersonals. Unmittelbar vor dem Führungswechsel im Departement schlägt dies hohe Wellen.

In der Vergangenheit kamen sehr viele unschöne Dinge der Armee an die Öffentlichkeit. Autor: Mauro Tuena Nationalrat Als absehbar bezeichnet Mauro Tuena die Rücktritte. Süssli und Dussey zögen die Konsequenzen der letzten Wochen, Monate und Jahre. Denn: «In der Vergangenheit kamen sehr viele unschöne Dinge der Armee an die Öffentlichkeit», so Tuena. «Auch beim Nachrichtendienst rumort es intern.

Auch die finanzielle Situation der Armee sorgte im vergangenen Jahr, dem Präsidialjahr von Amherd, mehrfach für Schlagzeilen. Süssli sprach zunächst von einem Liquiditätsengpass der Armee, bevor ihm seine politische Chefin widersprach. Der Armeechef hatte zudem mehrmals in den Medien mehr Geld für die Armee sowie öffentlich eine Aufstockung des Armeebestandes gefordert.

... und das sagen die, die es ausbaden müssen Einer von ihnen wird in nur zwei Wochen die Führung im VBS übernehmen. Neben den verzögerten Beschaffungsgeschäften und den aufgetauchten vermuteten Delikten beim bundeseigenen Rüstungsunternehmen Ruag wird der neue Bundesrat dann auch gleich mit wichtigen Personalfragen konfrontiert sein.

Es gilt, Prioritäten neu zu setzen. Autor: Martin Pfister Bundesratskandidat Ritters Gegenspieler, der Zuger Regierungsrat Martin Pfister, sagt SRF: «Es liegt mir fern – derzeit im Wahlkampf um einen Sitz in der Landesregierung – diese jüngsten Entwicklungen und allfällige Hintergründe zu kommentieren.»

Seit der Trennung der Ruag in einen Schweizer Teil mit der Ruag MRO und einen internationalen Teil mit der Ruag International im Jahr 2020 haben sich fünf CEOs an der Spitze der Ruag MRO abgewechselt. Diese zahlreichen Wechsel hätten den Aufbau von stabilen Managementprozessen und einer konzisen Steuerung behindert, so die EFK.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Linke Forderung: Jetzt soll eine PUK Ruag-Skandal und VBS-Rücktritte untersuchenLinke Forderung: Jetzt soll eine PUK Ruag-Skandal und VBS-Rücktritte untersuchenEin Ruag-Kadermitglied soll den Bund um Millionen betrogen haben, Armeechef Thomas Süssli tritt zurück: Jetzt fordern linke Nationalräte die Einsetzung einer PUK.
Weiterlesen »

VBS: Reaktionen der Parteien auf Rücktritt von Süssli und DusseyVBS: Reaktionen der Parteien auf Rücktritt von Süssli und DusseyRücktritte im Wochentakt, Korruptionsvorwürfe bei der Ruag und ein Leak, das die Mitte erzürnt: Die Verwerfungen beim VBS sorgen für heftige Reaktionen.
Weiterlesen »

VBS: Reaktionen der Mitte auf Rücktritt von Süssli und DucreyVBS: Reaktionen der Mitte auf Rücktritt von Süssli und DucreyDie beiden Mitte-Kandidaten für die Amherd-Nachfolge überrascht der Doppel­rücktritt von Armee- und Geheimdienst-Chef. Sie sind aber weiterhin motiviert, das Amt zu übernehmen.
Weiterlesen »

Ritter und Pfister: Reaktionen auf das VBS-ChaosRitter und Pfister: Reaktionen auf das VBS-ChaosNach dem Ruag-Skandal und Rücktritten im VBS äussern sich die Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister zu Herausforderungen im Departement.
Weiterlesen »

St. Gallen Universität, Bildung und Rücktritte: Die Top-Nachrichten der WocheSt. Gallen Universität, Bildung und Rücktritte: Die Top-Nachrichten der WocheDie neuesten Nachrichten aus St. Gallen: Die Universität St. Gallen riskiert Millionenverluste aufgrund der EU-Verhandlungen, Katholiche Schulen könnten von einem Gerichtsurteil betroffen sein, Felix Lehner, Preisträger des Prix Meret Oppenheim, lebt unter einer Brücke, die Kellerbühne feiert ihr 60-jähriges Bestehen und Viola Amherd tritt als Bundesrätin zurück.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 06:44:42