Varroamilben schaden Honigbienen doppelt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Varroamilben schaden Honigbienen doppelt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

In einer neuen Studie hat ein Forscher der Universität Ulm (D) zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Europa und den USA die Auswirkung der globalen Verbreitung der Varroamilbe auf die virale Gemeinschaft der Honigbiene untersucht. Die Forschenden vermuten, dass die Varroamilbe die Übertragbarkeit und Virulenz verschiedener Viren verändert hat.

Die Varroamilbe gilt als eine Hauptursache des seit einigen Jahren immer wieder auftretenden seuchenartigen Bienensterbens, bei dem ganze Völker verenden und der für Imker einen schweren wirtschaftlichen Schaden darstellen kann.

In Europa nahm die Zahl der Honigbienenvölker von über 21 Millionen auf 15,5 Millionen im Jahr 2007 ab. Erst ab den 1990er-Jahre ist der Rückgang deutlich angestiegen. Varroamilbe korreliert mit anderen Viren Die Forschenden haben festgestellt, dass das Vorhandensein der Varroamilbe in den untersuchten Bienenstöcken mit dem Auftreten von anderen Viren korreliert. Darunter sind beispielsweise das Flügeldeformationsvirus, dessen Verbreitung im Zusammenhang mit der Varroamilbe gut belegt ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweizer und ihr CO2-Fussabdruck: Eine Studie enthüllt die WahrheitDie Schweizer und ihr CO2-Fussabdruck: Eine Studie enthüllt die WahrheitEine Studie zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung ihren individuellen CO2-Fussabdruck weitgehend unterschätzt. Besonders junge Menschen, die häufig fliegen, gehören zu den grössten Umweltsündern. Die Studie analysiert auch, wer mehr verschmutzt: Jung oder alt, reich oder arm, Städterinnen oder Landbewohner.
Weiterlesen »

Studie zeigt falsche Resultate bei Drogentests in den USAStudie zeigt falsche Resultate bei Drogentests in den USAEine neue Studie aus Pennsylvania enthüllt falsche Resultate bei Drogentests in den USA und zeigt die Tragik einer willkürlich strafenden Gesetzgebung. In Deutschland sind Änderungen bei Testverfahren für Cannabinoide überfällig.
Weiterlesen »

Deutliches Misstrauen gegenüber der Migrationspolitik der Ampel-RegierungDeutliches Misstrauen gegenüber der Migrationspolitik der Ampel-RegierungEine Studie zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen der Migrationspolitik der Ampel-Regierung misstrauen und fast die Hälfte glaubt, dass Einwanderung zu mehr Kriminalität führt.
Weiterlesen »

Offiziells Basler Bryysdrummle und -pfyffe: Basel hat einen neuen KönigOffiziells Basler Bryysdrummle und -pfyffe: Basel hat einen neuen KönigAm jährlichen Wettbewerb werden die geehrt, die am besten trommeln und pfeifen können. Im Zuge dessen entwickelt sich die Fasnachtsmusik in eine erfreuliche Richtung.
Weiterlesen »

Essenslieferungen in Bern erreichen neuen RekordEssenslieferungen in Bern erreichen neuen RekordDie Essenslieferungen in Bern haben im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Eine Datenauswertung zeigt, welche Gerichte bevorzugt bestellt werden und an welchen Tagen die Bestellungen besonders hoch sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 00:46:18