Valentin, ein 24-jähriger Landwirt, ist Teil des Bauernkalenders 2025. Er erzählt uns über seine Erfahrungen, seine Leidenschaft für die Landwirtschaft und seine Zukunftspläne.
Valentin, bereits als junger Junge, träumte von einem Leben als Landwirt. Heute, im Alter von 24 Jahren, hat er die Meisterprüfung im landwirtschaftlichen Bereich erfolgreich bestanden und wird in drei Jahren den elterlichen Hof übernehmen. Sein Foto ziert den Bauernkalender 2025, was zu vielen neuen Begegnungen und Gesprächen geführt hat. Valentin gesteht, dass er überrascht ist, wie oft er auf das Bild angesprochen wird – sowohl von Bekannten als auch von Unbekannten.
\Seine Familie reagierte positiv auf die Aufnahme in den Kalender und sieht es als ein einmaliges Erlebnis an. Valentin erzählt, dass er vor vier Jahren von zwei Freunden anonym für den Kalender angemeldet wurde, er damals jedoch nicht die Zeit und das Selbstvertrauen hatte, teilzunehmen. Erst im vergangenen Jahr hat er sich entschlossen, mitzumachen. Er wollte etwas Neues ausprobieren und beweisen, dass er bis in den Kalender kommen kann. \Valentin schätzt die Vielfalt seines Berufs als Landwirt und ist offen für neue Erfahrungen. Er könnte sich vorstellen, als Model auch in Zukunft tätig zu sein und sieht keine Probleme darin, wenn er leicht bekleidet abgebildet wird. Der Bauernkalender, so findet er, vermittelt ein anderes, interessantes Bild der Landwirtschaft und kann daher als gute Werbung für den Agrarsektor dienen. In zehn Jahren wird er mit Freude und Stolz auf seine Teilnahme zurückblicken. Valentin empfiehlt allen, sich beim Bauernkalender zu bewerben, da es ein interessantes und tolles Abenteuer ist, neue Menschen kennenlernt und ein gutes Projekt unterstützt. Die Beziehung zu der Landwirtschaft ist Valentin tief verwurzelt. Er ist auf einem Grünlandbetrieb mit Milchviehhaltung aufgewachsen. Schon als Junge war ihm klar, dass er Landwirt werden wollte. Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte er die Lehre als Landwirt und danach die Weiterbildung zum Meisterlandwirt.
Kultur LANDWIRTSCHAFT BAUERNKALENDER VALENTIN LEBEN AUF DEM HOF LANDWIRTSCHAFTLICHE ZUKUNFT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Häckslerunfall auf Bauernhof: Arbeiter schwer verletztZwei Männer waren am Samstagvormittag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Häckselarbeiten beschäftigt. Gegen 11.30 Uhr geriet der Arm eines 53-jährigen Arbeiters aus noch nicht geklärten Gründen in den von einem Traktor angetriebenen Häcksler. Der Mann musste mit schweren Verletzungen des rechten Armes in ein Spital transportiert werden. Die Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich zusammen mit der Staatsanwaltschaft untersucht.
Weiterlesen »
Bauernhof in Gondiswil geriet in BrandEin Bauernhof in Gondiswil geriet am Montagnachmittag in Brand. Die Feuerwehren Huttwil und Langenthal konnten das Feuer unter Kontrolle bringen, der Sachschaden blieb überschaubar.
Weiterlesen »
«Ich möchte auf unserem Bauernhof in Schweden leben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Homöopathie im Schweizer Bauernhof: Trend zur Alternativen MedizinDie Anzahl Schweizer Bauern, die homöopathische Mittel einsetzen, nimmt zu. Der Wunsch, den Antibiotika-Verbrauch zu reduzieren, treibt diese Entwicklung an. Ein Verein namens Kometian bietet seinen Mitgliedern Beratungen zu alternativen Behandlungsmethoden an und verzeichnet eine steigende Mitgliederzahl.
Weiterlesen »
Res Dällenbach: Vom Bauernsohn zum PferdeliebhaberDer 63-jährige Bauer Res Dällenbach aus Zielebach erzählt seine Geschichte vom Kind auf dem Bauernhof bis hin zum Pferdebesitzer und участник des Fernsehprogramms «Bauer, ledig sucht».
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Verunsicherte Anleger schicken SMI auf Talfahrt - Holcim und VAT unter Druck - Partners Group fallen vor ersten Kennzahlen 2024Der Schweizer Aktienmarkt setzt seine Abwärtsbewegung vom vergangenen Freitag zum Wochenstart fort.
Weiterlesen »