USA: Produktivität legt kaum zu - Lohnstückkosten ziehen an

Switzerland Nachrichten Nachrichten

USA: Produktivität legt kaum zu - Lohnstückkosten ziehen an
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 74%

Die Produktivität der US-Wirtschaft hat im ersten Quartal nur etwas zugenommen.

Ein amerikanischer Fabrikarbeiter mit Schweissgerät.Das Verhältnis von Produktion zu Arbeitszeit legte auf das Jahr hochgerechnet lediglich um 0,3 Prozent zu, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem etwas höheren Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet. Im Schlussquartal 2023 hatte die Produktivität der amerikanischen Wirtschaft noch um revidiert 3,5 Prozent angezogen.

Die Lohnstückkosten stiegen im ersten Quartal um 4,7 Prozent, während Analysten eine Rate von 4,0 Prozent erwartet hatten. Im vierten Quartal hingegen hatten die Lohnstückkosten nach einer Revision des ursprünglichen Wertes stagniert. Zuvor war noch ein Plus von 0,4 Prozent ermittelt worden. Der Lohnauftrieb spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed, weil steigende Löhne die Inflationsgefahren erhöhen. Am Mittwoch hatte die Fed den Leitzins angesichts der hartnäckig hohen Teuerung zum sechsten Mal in Folge unverändert auf hohem Niveau belassen. Eine baldige Zinssenkung stellte sie nicht in Aussicht.News

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Japan und die Nato - Die USA und Japan rücken enger zusammenJapan und die Nato - Die USA und Japan rücken enger zusammenJapans Regierungschef Fumio Kishida weilt zurzeit auf Staatsbesuch bei US-Präsident Joe Biden. Die beiden Politiker sprechen über den Ausbau der Zusammenarbeit, auch im militärischen Bereich.
Weiterlesen »

Die Schweiz lässt die USA bei den Börsengängen hinter sichDie Schweiz lässt die USA bei den Börsengängen hinter sichDie Six Swiss Exchange setzte mit der Publikumsöffnung von Galderma eine ungewöhnliche Jahresweltbestmarke. Aber IPO bergen besondere Risiken für Anleger.
Weiterlesen »

Hilfspaket: Rettet die USA mit den Waffen die Ukraine?Hilfspaket: Rettet die USA mit den Waffen die Ukraine?Die USA liefert der Ukraine Waffen und Munition im Umfang von über 60 Milliarden Dollar. Kann die Ukraine damit wieder in die Offensive gehen?
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 19:23:40