Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im August nicht so stark wie erwartet aufgehellt.
30.08.2024 16:24 Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg zum Vormonat um 1,5 Punkte auf 67,9 Punkte, wie die Universität am Freitag nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine erste Erhebung hatte einen Wert von 67,8 Punkten ergeben.
Volkswirte hatten im Schnitt mit einem höheren Wert von 68,1 Punkten gerechnet. Der Anstieg der Konsumlaune erfolgte, nachdem der Indikator viermal in Folge gefallen war. Gestützt wurde er im August durch eine deutlich bessere Bewertung der künftigen Entwicklung. Die aktuelle Lage wurde hingegen skeptischer bewertet.
Die Inflationserwartung der Verbraucher auf Sicht von einem Jahr ging von 2,9 auf 2,8 Prozent zurück. Das ist der niedrigste Wert seit 2020. Ökonomen hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet. Die längerfristigen Erwartungen verharrten wie erwartet bei 3,0 Prozent. Der Indikator der Universität Michigan misst das Kaufverhalten der US-Verbraucher. Er basiert auf einer telefonischen Umfrage unter etwa 500 Haushalten. Abgefragt werden die finanzielle und wirtschaftliche Lagebeurteilung sowie die entsprechenden Erwartungen.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
USA Aktien: Die Defensiven übernehmen die FührungIm abgelaufenen Quartal haben defensive US-Unternehmen ein höheres Gewinnwachstum erzielt als die Zykliker.
Weiterlesen »
Die Spuren, die Schweizer Einwanderer:innen in den USA hinterlassen habenDie Auswanderung in die USA ist Teil vieler Familiengeschichten – in der Schweiz und in den USA. Ein Rückblick in Bildern auf die Lebensgeschichten, die vom Alpenland über den Atlantik führten.
Weiterlesen »
Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Weiterlesen »
Vier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenDie Augster Archäologin Adrienne Cornut räumt mit einigen Missverständnissen auf.
Weiterlesen »
Anerkennung von Rivale: Maduro wirft USA Einmischung vorVenezuelas Präsident Maduro weist die Anerkennung des Oppositionskandidaten González durch die USA zurück.
Weiterlesen »