Fed-Chef Jerome Powell hat angesichts der anhaltend hohen Inflation in den USA die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen gedämpft.
«Die jüngsten Daten haben uns eindeutig keine grössere Zuversicht vermittelt», sagte Powell am Dienstag in Washington mit Blick auf die jüngsten Inflationsdaten. Sollte die Inflationsrate dauerhaft höher bleiben, würde die Notenbank so lange wie nötig auf eine strenge Geldpolitik setzen, so Powell. Die neuen Zahlen machten deutlich, dass es länger als erwartet dauern könnte, bis die Zuversicht erreicht sei, eine Zinswende einzuleiten.
Im März waren die Inflationsdaten erneut höher als erwartet ausgefallen. Die Konsumentenpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,5 Prozent. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Auch der US-Arbeitsmarkt hat sich sehr robust präsentiert, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Notenbank die Leitzinsen später als bisher erwartet senken könnte.
Auf ihrer jüngsten Sitzung im März die Fed ihre Leitzinsen erneut stabil gehalten und für dieses Jahr Senkungen angedeutet. Der Leitzins blieb in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent und ist damit so hoch wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr. Zu diesem Satz können sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld leihen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed-Mitglied Kashkari schockt Anleger: Vielleicht auch gar keine Zinssenkung 2024Der Fed-Banker Neel Kashkari hat sich zurückhaltend zu möglichen Zinssenkungen in diesem Jahr geäussert.
Weiterlesen »
Haushaltsstreit USA: Shutdown in den USA abgewendetNun ist die Finanzierung bis zum Ende des laufenden Haushaltsjahrs am 30. September gesichert.
Weiterlesen »
EZB bereitet sich auf Zinssenkung vorWährend die Europäische Zentralbank auf eine Zinssenkung zusteuert, verzögert sich die Wende in den USA. Die beiden Volkswirtschaften entwickeln sich fundamental anders.
Weiterlesen »
EZB öffnet Tür für Zinssenkung - Entspannung bei der InflationDie Europäische Zentralbank stimmt angesichts der gesunkenen Inflation auf die erste Zinssenkung seit Sommer 2022 ein.
Weiterlesen »
EZB steuert auf erste Zinssenkung zuDie EZB hat wie erwartet die Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Erste Zinssenkung im Juni rückt in Griffweite.
Weiterlesen »