Während die Europäische Zentralbank auf eine Zinssenkung zusteuert, verzögert sich die Wende in den USA. Die beiden Volkswirtschaften entwickeln sich fundamental anders.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWährend die Europäische Zentralbank auf eine Zinssenkung zusteuert, verzögert sich die Wende in den USA. Die beiden Volkswirtschaften entwickeln sich fundamental anders.
In klarem Kontrast dazu steht das Bild, das Daten zurzeit von der US-Wirtschaft zeichnen. Hier geht die Inflation langsamer zurück, als es Jerome Powell lieb sein kann. Der Präsident des Federal Reserve spricht eigentlich schon seit längerer Zeit über Zinssenkungen, muss diese aber immer weiter in die Zukunft verschieben.
Genau das spielt sich seit rund drei Jahren in den USA ab. Schon kurze Zeit nach Ausbruch der Pandemie nahm die dortige Konjunktur wieder an Fahrt auf. Eine hohe Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen traf auf ein begrenztes Angebot an Waren und insbesondere von Arbeitskräften, die aufgrund des Coronavirus nur zögerlich an die Arbeit zurückkehrten.
In den USA boomt die Wirtschaft, in Europa dümpelt sie dahin: Ein Grund für dieses Auseinanderklaffen sind die hohen Energiepreise der letzten Jahre. Für die Vereinigten Staaten, einen Exporteur von Öl und Gas, waren sie unter dem Strich ein Gewinn. Für Europa, das auf Importe dieser Rohstoffe angewiesen ist, waren sie ein Verlust – beziehungsweise ein Kostenfaktor, der zwar die Teuerung angetrieben, aber auch die Konsumfreude merklich gedämpft hat.
EZB Zinssenkung Europäische Zentralbank Geldpolitik Inflation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB öffnet Tür für Zinssenkung - Entspannung bei der InflationDie Europäische Zentralbank stimmt angesichts der gesunkenen Inflation auf die erste Zinssenkung seit Sommer 2022 ein.
Weiterlesen »
EZB steuert auf erste Zinssenkung zuDie EZB hat wie erwartet die Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Erste Zinssenkung im Juni rückt in Griffweite.
Weiterlesen »
EZB benötigt breite Datenbasis für ZinssenkungDie Europäische Zentralbank (EZB) besitzt laut Österreichs Notenbank-Chef Robert Holzmann erst im Juni die erforderliche breite Datenbasis, um über eine erste Zinssenkung zu entscheiden.
Weiterlesen »
EZB kann laut ihrem Vizechef de Guindos im Juni Zinssenkung diskutierenDie Europäische Zentralbank (EZB) wird laut ihrem Vizechef Luis de Guindos im Juni in der Lage sein, über eine Zinssenkung zu beraten.
Weiterlesen »
Italiens Notenbankchef: EZB bewegt sich Richtung ZinssenkungDie Europäische Zentralbank (EZB) bewegt sich aus Sicht von Italiens Notenbankchef Fabio Panetta immer mehr in Richtung einer ersten Zinssenkung.
Weiterlesen »
EZB-Chefökonom Lane erwartet weniger Lohnwachstum - Zinssenkung im BlickEin sich abschwächendes Lohnwachstum in Richtung Normalmass öffnet aus Sicht von EZB-Chefökonom Philip Lane die Tür für mögliche Zinssenkungen.
Weiterlesen »