Die US-Regierung interveniert bei einer arbeitsrechtlichen Klage gegen Volkswagen in Mexiko.
Mexiko soll im Rahmen des nordamerikanischen Handelsabkommen s die vermutete Missachtung von Arbeitnehmerrechte n in der Fabrik in Puebla untersuchen. - KeystoneMexiko wurde im Rahmen des nordamerikanischen Handelsabkommen s aufgefordert, die mutmassliche Missachtung von Arbeitnehmerrechte n im Werk von Puebla zu untersuchen, wie die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai am Dienstag mitteilte. Ex-Mitarbeiter von Volkswagen in Mexiko behaupten, wegen ihrer Gewerkschaftsarbeit entlassen worden zu sein.
Volkswagen bestätigte auf Anfrage eine Untersuchung der US-Handelsbeauftragten zum Werk Puebla. «Da es sich um eine laufende Untersuchung handelt, können wir uns nicht zu den Einzelheiten des Falles äussern», sagte eine Sprecherin von Volkswagen de México.«Wir kooperieren voll und ganz mit den US-amerikanischen und mexikanischen Regierungsbehörden, die die Vorwürfe untersuchen.
Mit der aktualisierten Version des Freihandelsabkommens zwischen den USA, Mexiko und Kanada von 2020 wurde auch ein Schnellreaktionsmechanismus zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte eingerichtet. Bei nachgewiesenen Verstössen gegen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen drohen Unternehmen Strafen.
Mexiko ist der wichtigste Handelspartner der USA. In Mexiko produzierte Autos und andere Waren werden weitgehend zollfrei in die USA exportiert.
Volkswagen Arbeitnehmerrechte Gewerkschaftsarbeit Handelsabkommen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Es wird ein spannender Herbst: Christian Egeler will für die FDP in die RegierungJetzt ist die Katze aus dem Sack: Nach dem Rückzug Luca Urgeses will sich ein Altbekannter am Parteitag der Basler FDP zur Wahl stellen.
Weiterlesen »
Es wird ein spannender Herbst: Christian Egeler will für die FDP in die RegierungJetzt ist die Katze aus dem Sack: Nach dem Rückzug Luca Urgeses will sich ein Altbekannter am Parteitag der Basler FDP zur Wahl stellen.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung erhöht den Tarmed-Tarif, die Ärzte freut’s – doch steigen jetzt die Prämien?92 statt 89 Rappen: Der Regierungsrat hat entschieden, dass ambulante ärztliche Leistungen künftig besser entschädigt werden sollen. Diese Erhöhung des Taxpunktwerts gehe in die richtige Richtung, findet der Aargauer Ärztepräsident. Allerdings droht ein Gerichtsverfahren.
Weiterlesen »
Stefan Suter soll für die SVP in die Basler RegierungDer Vorstand der SVP hat den Grossrat als Kandidaten für die Regierungsratswahlen am 20. Oktober vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Laut Datenschützern: Kanton Zug hat zu viele ÜberwachungskamerasDie Zuger Datenschutzbeauftragte ist hässig: Die Regierung bewilligt entgegen der Empfehlung der Datenschutzstelle Überwachungskameras.
Weiterlesen »
US-Regierung besorgt über Al-Dschasira-Verbot in IsraelDie US-Regierung äussert Besorgnis über die Entscheidung Israels, den Sender Al-Dschasira zu schliessen.
Weiterlesen »