US-Chemiekonzerne haben klaren Wettbewerbsvorteil: Wann stimmt die Chemie wieder für Aktionäre?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

US-Chemiekonzerne haben klaren Wettbewerbsvorteil: Wann stimmt die Chemie wieder für Aktionäre?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 80%

Die europäische Chemiekonjunktur braucht einen langen Atem, um wieder durchzustarten. Die hohen Kosten belasten den Standort.

Chemieunternehmen stellen heutzutage weit mehr her als «dreckige» Petrochemikalien, beispielsweise auch Duft- und Geschmacksstoffe.Die Gewinnprognosen für den europäischen Chemiesektor wurde im Laufe des Jahres signifikant reduziert.

Erwartete die Analystengemeinschaft zu Jahresbeginn einen Rückgang von nur knapp 12% für 2023, sind es inzwischen 33%. Kursverluste waren die Folge . Immerhin fallen die Gewinnschätzungen für das nächste Jahr für die Chemiebranche wie allgemein für Grundstoffe wieder besser aus. Zum Jubel gibt es aber keinen Grund.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hundeerziehung: Ab wann sollte Ihr Welpe in die Hundeschule?Hundeerziehung: Ab wann sollte Ihr Welpe in die Hundeschule?Hundeerziehung ist wichtig, um entspannt mit ihrer Fellnase zusammenleben zu können. Dennoch sollten Sie nicht zu früh in die Hundeschule gehen.
Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenZinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »

Die Merkofer-Schwestern eröffnen das Café Nova: «Die Leute haben eine riesige Erwartungshaltung an uns»Die Merkofer-Schwestern eröffnen das Café Nova: «Die Leute haben eine riesige Erwartungshaltung an uns»Die Schwestern Petra und Yvonne Merkofer feiern Eröffnung.
Weiterlesen »

«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»Ehud Barak, israelischer Ex-Regierungschef und Ex-Armeechef, äußert sich zur Verantwortung der Hamas für die Opfer auf beiden Seiten.
Weiterlesen »

Gesundheitskosten: Statt die Prämienzahlenden zu schelten, sollte die Politik geheime Preise verhindernGesundheitskosten: Statt die Prämienzahlenden zu schelten, sollte die Politik geheime Preise verhindernDie Industrie für Medizinprodukte macht jedes Jahr einen Umsatz von 9 Milliarden Franken. Dank geheimen Deals kommen überrissene Preise zustande – das trägt zum Prämienschock bei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 09:50:57