US-Asset-Manager setzt nach CS-Aus noch stärker auf Kantonalbanken

Muzinich Nachrichten

US-Asset-Manager setzt nach CS-Aus noch stärker auf Kantonalbanken
Hans ValerFirmenkundenZurich
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Mit dem Niedergang der Credit Suisse ist es im Firmenkundengeschäft zu Verschiebungen gekommen. Davon war auch Muzinich betroffen. Nun hat der Schweiz-Ableger des US-Asset-Managers die Weichen neu gestellt.

Mit dem Niedergang der Credit Suisse ist es im Firmenkunden geschäft zu Verschiebungen gekommen. Davon war auch Muzinich betroffen. Nun hat der Schweiz-Ableger des US-Asset-Managers die Weichen neu gestellt.

Hans Valer atmet auf. «Die vergangenen zwölf Monate waren herausfordernd», sagt er. Und das ist wohl noch untertrieben. Da waren zum einen die Zinsbewegungen und die geopolitischen Unsicherheiten, die die Märkte anspruchsvoller machten. Und da war zum anderen der Einschnitt im Schweizer Firmenkundengeschäft. Bis 2023 spielten die beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse eine zentrale Rolle. Eine davon ist mittlerweile nicht mehr am Markt aktiv.

Muzinich ist ein institutioneller Asset Manager, der auf öffentlich gehandelte und private Unternehmensanleihen und -kredite spezialisiert ist. Die Schweiz gilt dabei als einer der Schlüsselmärkte. Das Unternehmen sah sich durch das Credit-Suisse-Aus zum Handeln gezwungen.«Eigentlich ist es unser Ziel, auch in der Schweiz ein stetiges Wachstum zu erzielen. Doch vergangenes Jahr galt es, uns neu zu sortieren, die Weichen neu zu stellen», sagt Valer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Hans Valer Firmenkunden Zurich Credit Suisse

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Norwegischer Asset Manager baut Präsenz in der Schweiz ausNorwegischer Asset Manager baut Präsenz in der Schweiz ausDas Geschäft mit nordischen Anlagelösungen läuft. Deshalb will DNB Asset Management seine Stellung ausbauen – auch in der Schweiz.
Weiterlesen »

Studie zu umweltbewussten Asset Manager: ersten drei Plätze bleiben leerStudie zu umweltbewussten Asset Manager: ersten drei Plätze bleiben leerEine Studie des Instituts für Wealth & Asset Management der ZHAW und des Datenanalysten Rezonanz zeigt Mängel im Umwelt-Stewardship der grössten Vermögensverwalter der Schweiz auf.
Weiterlesen »

Zwei Wealth Conference: Ein Asset Manager greift nach den SternenZwei Wealth Conference: Ein Asset Manager greift nach den SternenDie Suche nach dem besten Vermögensverwalter ist beendet. J Stern & Co. hat bei der zweiten Zwei Wealth Office Conference den 2024 Best Management Award gewonnen. Chris Rossbach, Co-Founder und CIO, gibt Einblicke in das Engagement des Unternehmens für langfristige ...
Weiterlesen »

Kantonalbanken waren die Gewinner der ZinswendeKantonalbanken waren die Gewinner der ZinswendeDass die Schweizer Banken die Nettozinsmarge mit den steigenden Zinsen ausbauen konnten, ist keine neue Einsicht. Eine Erhebung zeigt nun, wer am meisten profitiert hat, und wer am anfälligsten für Veränderungen ist.
Weiterlesen »

Wegen Bancomatsprengungen: Diese Kantonalbanken heben Geldautomaten aufWegen Bancomatsprengungen: Diese Kantonalbanken heben Geldautomaten aufSprengstoff-Angriffe auf Bancomaten verharren auf hohem Niveau. Die Neuenburger und die jurassische Kantonalbank kommunizieren jetzt offen, wie sie der Gefahr begegnen.
Weiterlesen »

Banken haben ihre Zinsmargen 2023 deutlich ausgeweitetBanken haben ihre Zinsmargen 2023 deutlich ausgeweitetSchweizer Banken haben im Jahr 2023 von einem steigenden Zinsniveau profitiert – besonders die Kantonalbanken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 21:05:02