Kantonalbanken waren die Gewinner der Zinswende

Zinsmarge Nachrichten

Kantonalbanken waren die Gewinner der Zinswende
KantonalbankenHypotheken
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 61%

Dass die Schweizer Banken die Nettozinsmarge mit den steigenden Zinsen ausbauen konnten, ist keine neue Einsicht. Eine Erhebung zeigt nun, wer am meisten profitiert hat, und wer am anfälligsten für Veränderungen ist.

Dass die Schweizer Banken die Nettozinsmarge mit den steigenden Zinsen ausbauen konnten, ist keine neue Einsicht. Eine Erhebung zeigt nun, wer am meisten profitiert hat, und wer am anfälligsten für Veränderungen ist.

Allen voran hätten die Kantonalbanken profitiert. Sie haben ihre Marge um 25 Basispunkte auf aktuell 1,43 Prozent anheben können, ein Plus von 21 Prozent.Die Nettozinsmarge ist die Differenz zwischen den Zinsen, welche die Sparerinnen und Sparer erhalten und denen die die Kredit- oder Hypothekarnehmerinnen und -nehmer der Bank bezahlen.

«Klarer Gewinner der Zinswende sind die Kantonalbanken, die massiv vom veränderten Zinsumfeld profitieren und sich in einer unangefochtenen Spitzenposition behaupten», kommentiert Lukas Vogt, CEO von Moneypark.Im Gegensatz dazu stieg die Marge bei den Grossbanken kaum. So hätten sie einerseits bereits zuvor die höchste Zinsmarge im Markt realisiert. Hinzu kam die Krise bei der Credit Suisse .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Kantonalbanken Hypotheken

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Bancomatsprengungen: Diese Kantonalbanken heben Geldautomaten aufWegen Bancomatsprengungen: Diese Kantonalbanken heben Geldautomaten aufSprengstoff-Angriffe auf Bancomaten verharren auf hohem Niveau. Die Neuenburger und die jurassische Kantonalbank kommunizieren jetzt offen, wie sie der Gefahr begegnen.
Weiterlesen »

Banken haben ihre Zinsmargen 2023 deutlich ausgeweitetBanken haben ihre Zinsmargen 2023 deutlich ausgeweitetSchweizer Banken haben im Jahr 2023 von einem steigenden Zinsniveau profitiert – besonders die Kantonalbanken.
Weiterlesen »

Was die EZB-Zinswende für die Aktienmärkte, Konjunktur und den Euro bedeutetWas die EZB-Zinswende für die Aktienmärkte, Konjunktur und den Euro bedeutetDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte am Donnerstag die Zinswende einleiten. Eine Vorschau.
Weiterlesen »

Zinswende bremst in der Schweiz Immobilien-InvestitionenZinswende bremst in der Schweiz Immobilien-InvestitionenDie steigenden Zinsen führen dazu, dass Immobilieneigentümer in der Schweiz ihre Investitionen zurückfahren. Besonders energetische Sanierungen und Solaranlagen
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Börse tiefer - Anleger bangen um US-Zinswende - Lonza und Sika mit VerlustenBörsen-Ticker: Schweizer Börse tiefer - Anleger bangen um US-Zinswende - Lonza und Sika mit VerlustenDie Schweizer Börse ist am Dienstag im Einklang mit anderen wichtigen Aktienmärkten abgerutscht.
Weiterlesen »

Nagel: EZB nach einer Zinswende im Juni nicht auf «Autopilot»Nagel: EZB nach einer Zinswende im Juni nicht auf «Autopilot»Bundesbank-Chef Joachim Nagel sieht die EZB unmittelbar auf die Zinswende zusteuern und lässt den nachfolgenden Kurs offen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 00:45:12