Seit 2015 lief ein Rechtsstreit um einen Pferdehof in Aristau. Dessen Besitzer hatten gewisse Bauten einst nicht der Baubewilligung entsprechend errichtet.
Seit bald zehn Jahren beschäftigen sich die juristischen Mühlen auf allen Stufen mit einem Pferdehof in der Freiämter Gemeinde Aristau - bis hinauf zum Bundesgericht in Lausanne. Dieses hat im vergangenen Dezember ein Urteil gefällt,
Im Juni 2020 beantragten die Hofbesitzer die Aufhebung des Nutzungsverbots für die Stallungen, eine schnelle Baubewilligung und die Aufteilung des Baugesuchs. Die Bewilligung für 15 unveränderte Pferdeboxen sollte sofort erteilt werden. Das BVU lehnte den Antrag im Dezember 2021 ab, da ein landwirtschaftliches Gewerbe erst nach drei Jahren als «bestehend» gilt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Antennen-Technologie - Bundesgericht entscheidet zu Gunsten von 5G-Antennen5G-Antennen seien nicht schädlicher als herkömmliche Anlagen, so das Bundesgericht. Die Swisscom sieht einen Durchbruch.
Weiterlesen »
Streit um Kartengebühren: Visa erleidet vor Bundesgericht eine SchlappeDer US-Konzern beharrt auf höheren Gebühren als die Konkurrenz. Dafür wehrte er sich gar vor Gericht – erfolglos.
Weiterlesen »
Einkaufstourist nietete Gegner nach Streit mit Auto um – neues Urteil zum FallZwei Männer geraten aneinander, als sie ihre Ausfuhrscheine abstempeln lassen wollen. Wenig später fährt der eine den anderen mit dem Auto über den Haufen. Das Strafverfahren geht durch alle Instanzen. Nachdem das Bundesgericht das Urteil der Vorinstanz teilweise kassiert hatte, fällte das Obergericht nun erneut ein Urteil.
Weiterlesen »
Streit zwischen SBB und Personal: Aufgaben-Streit und SicherheitDie SBB steht vor einem Konflikt mit ihrem Personal, der sich auf die Aufgaben der Kundenbegleiter konzentriert. Die Bahn streicht wichtige Aufgaben auf einer Fernverkehrslinie, was zu Warnungen vor Sicherheitsrisiken durch die Mitarbeiter führt.
Weiterlesen »
Visa-Gebühren: Bundesgericht weist Beschwerde abDas Bundesgericht hat die Beschwerde von Visa gegen die geplante Begrenzung der Interchange-Gebühren für Debitkarten abgewiesen. Visa hatte befürchtet, einen wirtschaftlichen Nachteil zu erleiden, wenn die Gebühren nicht auf dem aktuellen Niveau bleiben. Das Gericht sah jedoch keinen stichhaltigen Grund für die Klage und hält fest, dass die Verbraucher von den Gebühren kaum beeinflusst werden.
Weiterlesen »
Bundesgericht weist Verfahrensfehler-Vorwürfe von Viviane Obenauf zurückViviane Obenauf, ehemalige Box-Weltmeisterin, wirft in ihrem Mordverfahren an ihrem Ehemann schwerwiegende Verfahrensfehler vor. Das Bundesgericht weist diese Vorwürfe jedoch zurück und bestätigt das Urteil des Berner Obergerichts, das Obenauf für den Mord an ihrem Ehemann verurteilt hat.
Weiterlesen »