Im Berner Breitenrainquartier schliesst ein Unverpackt-Laden, und die Migros baut schweizweit alle Abfüllstationen ab. Was bleibt vom Unverpackt-Trend?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieVor dem Umzug befand sich Bern Unverpackt in der Villa Stucki . Nun wurde der Unverpackt-Laden in der alten Feuerwehr Viktoria per Ende Januar 2025 geschlossen.Der Verein Bern Unverpackt hat Ende Januar seinen Unverpackt-Laden im Breitenrainquartier geschlossen.Auch bei der Migros ist der Trend zu unverpackten Produkten rückläufig.
Der Raum neben dem Löscher, wo bis im Sommer 2024 der Unverpackt-Laden eingerichtet war, soll nun für Zwischennutzungsprojekte vermietet werden .In der alten Feuerwehr Viktoria hatte der Laden, dank Self-Check-out-System, die gleichen Öffnungszeiten wie das Restaurant Löscher. «Dennoch hätten wir kommunikativ wohl einiges besser machen können. Viele Leute meinten, wir wären einfach das Lager des Restaurants.
Bis 2023 gab es auch im Karma-Shop an der Neuengasse eine Station für unverpackte Lebensmittel. Diese wurden jedoch grösstenteils mit Produkten aus Kleinstpackungen befüllt .Coop bietet weiterhin in der Filiale Marktgass Bern eine Abfüllstation an.
Heute gibt es noch etwa 40 Unverpackt-Läden in der Schweiz, davon elf im Kanton Bern. Neben dem Laden Palette in der Münstergasse und dem I-Lade in Spiegel gebe es auch in Meiringen, Aeschi, Spiez, Unterseen, Laupen, Lyss und Lützelflüh verpackungsfreie Läden. Nicht eingerechnet sind in dieser Aufzählung Quartierläden, die nur einen Teil ihrer Produkte unverpackt verkaufen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obama bin Laden: CNN verwechselt Ex-Präsident mit Terrorist bin LadenCNN verwechselt Barack Obama mit Osama bin Laden in einer Grafik, die sofort für Aufsehen sorgte und in sozialen Medien heftig kommentiert wurde. Der Sender schweigt bisher.
Weiterlesen »
Stadtpolizei Aarau: Ruhigeres Jahr für die Feuerwehr, an der Bahnhofssituation ändert sich wenigDie Stadtpolizei Aarau war im Jahr 2024 besonders am Bahnhof Aarau stark gefordert. Die Feuerwehr hingegen konnte auf ein ruhigeres Jahr zurückblicken. Die Stadtpolizei führte 415 Geschwindigkeitskontrollen mit insgesamt 290.699 kontrollierten Fahrzeugen durch. Das sind neun Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahr. Bei den Kontrollen wurden 8627 Verkehrsübertreibungen festgestellt, zwölf Prozent weniger als 2023. Die Parkwachen stellten 18.349 Bussenzettel aus, mehr als 50 pro Tag und gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von knapp vier Prozent.
Weiterlesen »
Bern BE: Kalb aus Jauchegrube gerettet – Feuerwehr im Einsatz (Video)Dank der schnellen Reaktion und der engen Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte das Tier unverletzt befreit werden.
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Kalb aus Jauchegrube gerettet – Feuerwehr im Einsatz (Video)Dank der schnellen Reaktion und der engen Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte das Tier unverletzt befreit werden.
Weiterlesen »
Feuerwehr in L.A. macht Fortschritte – Starkwinde flauen abSeit über einer Woche kämpfen Tausende Feuerwehrleute in Südkalifornien gegen verheerende Brände an. Nun gibt es erstmals ein Lichtblick.
Weiterlesen »
Thun BE: Einsatzreiche Zeiten – Feuerwehr Thun mit über 300 Alarmierungen in 20242024 rückte die Feuerwehr Thun 334 Mal aus. Es wurden Einsätze in allen Aufgabenbereichen der Feuerwehr Thun geleistet.
Weiterlesen »