Kommerzielle Unternehmen sollen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben. Es geht um gefälschte Unterschriften und um Organisationen, die ohne Auftrag gesammelt und Komitees zum Kauf von Unterschriften gedrängt haben sollen.
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert.Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen. {* #registrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* newPassword *} {* newPasswordConfirm *}Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterschriften gefälscht: Bundeskanzlei hat Strafanzeige eingereichtDie Bundeskanzlei hat heute bei der Bundesanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Verdachts auf Wahlfälschung eingereicht.
Weiterlesen »
Aussprache mit Bundeskanzlei - Unterschriften-Schwindel: Nationalrat will KlarheitBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »
Aussprache mit Bundeskanzlei - Unterschriften-Schwindel: Nationalratskommission will KlarheitAPP Gysin zu Handlungsbedarf
Weiterlesen »
Nach Skandal bei Unterschriften-Sammlung: Wie schützen sich Komitees im Aargau vor möglichen Betrügern?Recherchen haben einen Skandal bezüglich des Sammelns von Unterschriften für eine nationale Initiative aufgedeckt. Die AZ hat bei Aargauer Initiativkomitees nachgefragt, warum ihnen das nicht passiert. Ausserdem: So würde der Kanton im Falle von Auffälligkeiten vorgehen.
Weiterlesen »
Unterschriften-Skandal: So funktioniert die PrüfungEine Recherche zu möglichen Unterschriften-Fälschungen sorgte für Aufruhr. Die Stadt Bern gibt einen Einblick in ihre Unterschriften-Prüfung.
Weiterlesen »
Skandal um gefälschte Unterschriften: Ins Visier geraten nun die politischen DealsDie Betrügereien bei Unterschriftensammlungen erschüttern Politik und Öffentlichkeit. Trotzdem tut ein nüchterner Blick not. Die Gefahr für die direkte Demokratie lauert woanders.
Weiterlesen »