Das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern hat alle 2136 Schweizer Gemeinden bezüglich Abgaben, Steuern und Mieten analysiert und ermittelt, in welchen Gemeinden verheirateten Paaren ohne Kinder am meisten Geld zum Leben übrig bleibt. Das Walliser Bergdorf Oberems nimmt dabei die Spitzenposition im Ranking ein.
Ob steigende Krankenkassenprämien , höhere Mieten oder die Inflation : Fragen bezüglich Geld rangieren im Sorgenbarometer der Schweiz er Bevölkerung ganz weit oben. Viele fragen sich, wie viel Geld sie am Ende des Monats noch im Portemonnaie haben.
Mit 77'500 Franken bleibt einem Paar in Tannay im Kanton Waadt nicht einmal die Hälfte des Einkommens übrig. Mit teuren Mieten und hohen Steuern rangiert die Gemeinde am Genfersee somit auf dem letzten Platz. Hier ist die Schweiz teuer Ein Blick auf die Schweizer Karte zeigt: Zu den Finanzhöllen gehören vor allem die beliebten Ballungsgebiete: Die ganze Region rund um den Genfersee, der Kanton Bern, die Region Basel sowie die Stadt Zürich.
Schweiz Gemeinden Einkommen Verheiratete Paare Kinder Abgaben Steuern Mieten Ranking
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dutzende Schweizer Gemeinden schalten Lichter ausLichterlöschen für den Klimaschutz: Im Rahmen der weltweiten Aktion «Earth Hour» löschen am Samstagabend auch verschiedene Schweizer Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde die Lichter. Sie wollen damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Weiterlesen »
Dutzende Schweizer Gemeinden schalten zur «Earth Hour» Lichter ausLichterlöschen für den Klimaschutz: Im Rahmen der weltweiten Aktion «Earth Hour» haben am Samstagabend verschiedene Schweizer Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde die Lichter gelöscht. Sie wollten damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Weiterlesen »
Dutzende Schweizer Gemeinden schalten zur «Earth Hour» Lichter ausFür die «Earth Hour» haben Dutzende Städte in der Schweiz die Lichter für eine Stunde gelöscht. Damit soll auf den Klimawandel aufmerksam gemacht werden.
Weiterlesen »
Zuger Gemeinden schaffen neue Schulklassen für geflüchtete KinderIm Kanton Zug werden auf das neue Schuljahr weitere Integrationsklassen eröffnet. Zusätzlich zu der bestehenden Klasse für Flüchtlingskinder in der Stadt Zug werden die Stadt Zug sowie die Gemeinden Risch und Menzingen neue Klassen schaffen.
Weiterlesen »
Schweizer Spital behandelt Kinder aus dem Gazastreifen68 Kinder aus dem Gazastreifen werden in einem Schweizer Kinderspital behandelt. Ärzte, Pflegende und Sozialarbeitende leisten umfassende Hilfe.
Weiterlesen »
Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »