Lichterlöschen für den Klimaschutz: Im Rahmen der weltweiten Aktion «Earth Hour» haben am Samstagabend verschiedene Schweizer Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde die Lichter gelöscht. Sie wollten damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Lichterlöschen für den Klimaschutz: Im Rahmen der weltweiten Aktion «Earth Hour» haben am Samstagabend verschiedene Schweizer Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde die Lichter gelöscht. Sie wollten damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.In der Schweiz machten über 25 Gemeinden mit, wie es von der Naturschutzorganisation WWF Schweiz hiess.
Dazu gehörten auch die Städte Luzern, Basel, Bern, Genf, St. Gallen, Schaffhausen, Freiburg, Delsberg und Locarno TI. Auch Unternehmen und Einzelpersonen nahmen an der Aktion teil. So blieben am Paradeplatz in Zürich die Lichter der Grossbank UBS für eine Stunde ausgeschaltet. Die «Earth Hour» sei ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität, hiess es von WWF Schweiz. Die durchschnittlichen Luft- und Ozeantemperaturen seien 2023 so hoch wie noch nie gewesen. Wirksame Massnahmen zur Reduktion der Umweltbelastung seien zum Beispiel der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr, Reisen in die nähere Umgebung statt in weite Ferne, der Wechsel von der Ölheizung zur Wärmepumpe oder weniger Fleischkonsum.
Die «Earth Hour» wurde vom WWF Australien 2007 ins Leben gerufen. Laut WWF-Angaben ist es die grösste weltweite Klima- und Umweltschutzaktion, an der sich jeweils Millionen von Menschen rund um den Globus beteiligen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dutzende Schweizer Gemeinden schalten Lichter ausLichterlöschen für den Klimaschutz: Im Rahmen der weltweiten Aktion «Earth Hour» löschen am Samstagabend auch verschiedene Schweizer Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde die Lichter. Sie wollen damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »
Epson beteiligt sich an der 'Earth Hour 2024' zur Unterstützung globaler UmweltmaßnahmenDüsseldorf (ots) - Die Seiko Epson Corporation wurde am 22. Februar 2024 als erster internationaler Unternehmenspartner für die 'Earth Hour' bestätigt. Die durch ihre...
Weiterlesen »
Lichterlöschen als Zeichen für den Klimaschutz – St.Galler Kloster bleibt im DunkelnIm Rahmen der weltweiten Aktion «Earth Hour» werden am Samstagabend in verschiedenen Schweizer Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde die Lichter gelöscht. Die Gemeinden wollen damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Auch die Stadt St.Gallen macht wieder mit.
Weiterlesen »
Schweizer Filmpreis 2024 gemeinsam mit der SRGBern (ots) - Jährlich würdigt der Schweizer Filmpreis die herausragendsten Schweizer Filme und wichtigsten Protagonist:innen des Schweizer Filmschaffens. Die diesjährige...
Weiterlesen »
Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu ResultatenSchon wieder: Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu Resultaten – elf werden abgemahnterst um 12 Uhr publizieren. Aber bereits vor dieser Sperrfrist fanden sich auf der Plattform X (vormals Twitter) oder auf mehreren«Es sind Trottel, einfach dumm»: Bürgerliche beschimpfen SVP-Wähler, die ja zur 13. AHV-Rente gesagt haben Das Ja zur AHV-Initiative wurde nur mit bürgerlichen Stimmen möglich. Wie weiter? FDP-Präsident Thierry Burkart will einen Gipfel, um die Finanzierung der 13. AHV-Rente zu lösen. So reagieren SVP und Mitte.Wenn der Tatort für einmal auf SRF 2 läuft: Das sagen Mehrkämpfer Simon Ehammer und sein Trainer zum Gold-Exploit Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Weiterlesen »