Trainer Juan Manuel Serramalera und Volley Amriswil steigen am Samstag um 17 Uhr zuversichtlich in die Playoff-Halbfinals gegen Lausanne. Die Mannschaft spiele und trainiere auf eine deutlich höheren Level als noch vor einem Jahr.
«Unterschied zum Vorjahr wie Tag und Nacht»: Für Volley Amriswil und Trainer Juan Serramalera kommt das Playoff diesmal zum richtigen Zeitpunkt
Trainer Juan Manuel Serramalera und Volley Amriswil steigen am Samstag um 17 Uhr zuversichtlich in die Playoff-Halbfinals gegen Lausanne. Die Mannschaft spiele und trainiere auf eine deutlich höheren Level als noch vor einem Jahr.Mit dem Heimspiel gegen Lausanne am Samstag um 17.00 Uhr beginnt für Volley Amriswil «der wichtigste Moment der Saison», wie Trainer Juan Manuel Serramalera sagt.
Zum ersten Mal ist in der Schweiz die Gruppe der Menschen ohne Religionszugehörigkeit grösser als jene der grössten Glaubensgemeinschaft im Land. In der Ostschweiz sind die Religionslosen in den meisten Kantonen zwar noch in der Minderheit – aber sie holen schnell auf.«Ich bin keiner, der davonläuft»: Thierry Burkart über das Formtief der FDP und wo er die Milliarden für die AHV herholen willChima Okoroji, sein FC St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Trainer Alex Frei: «Es war okay, aber mehr nicht»Der FC Aaraz bleibt im dritten Spiel in Folge ungeschlagen: Das Team von Trainer Alex Frei spielt auswärts beim FC Schaffhausen 1:1.
Weiterlesen »
YB: Was machen Sie besser als Raphael Wicky, Trainer Joël Magnin?YB empfängt im Spiel 1 der Ära Joël Magnin am Sonntag den FCB. Der Coach spricht über Vorgänger Wicky, die Goalie-Position und verrät, ob er allein entscheidet.
Weiterlesen »
Nati-Trainer Pia Sundhage fällt nach Spiel gegen Polen ihr FazitNati-Trainerin Pia Sundhage sah nach dem Testspiel-Sieg gegen Polen auch Ansätze für Verbesserungen.
Weiterlesen »
Trainer/in werden | Swiss AthleticsSwiss Athletics ist der Verband für die Leichtathletik in der Schweiz und fördert den Spitzensport, die Nachwuchsarbeit und die Breitenentwicklung.
Weiterlesen »
Ausbildung Trainer/in BDie Ausbildung Trainer/in B ist die zweite Weiterbildungsstufe (WB 2) nach der Ausbildung Trainer/in C und wird mit einem offiziellen Verbandsdiplom abgeschlossen.
Weiterlesen »
Trainerinnen und Trainer Leistungs- und SpitzensportTrainerinnen und Trainer Leistungs- und Spitzensport sind in der Lage, Trainings, Wettkämpfe sowie die Karriere von Athletinnen und Athleten im FTEM-Bereich T3 bis M erfolgreich zu planen und umzusetzen. Sie reflektieren ihre eigene Trainerpersönlichkeit, optimieren ihr Selbstmanagement. Sie erhalten ein Netzwerk, um sich unter anderem mit Trainerinnen und Trainer aus anderen Sportarten auszutauschen. Die Teilnehmenden absolvieren vier Kurse der Berufs- oder Diplomtrainerausbildung als geschlossene Klasse und ergänzen ihre Ausbildung mit individuell gewählten Kursen aus den sechs Fachbereichen Sportpsychologie, Athletik, Bewegungslehre, Sportmedizin, Sportcoaching und Leadership. Der Zugang erfolgt über ein Assessment in Absprache mit dem Verantwortlichen von Swiss Athletics.sind du alle notwendigen Informationen rund um die Berufs- und Diplomtrainerausbildung zu finden. Die Ausbildung ist nur mit der Empfehlung von Swiss Athletics möglich. BTA und DTA-Kandidaten werden durch einen Coach Developer vom Verband betreut
Weiterlesen »