Die Ausbildung Trainer/in B ist die zweite Weiterbildungsstufe (WB 2) nach der Ausbildung Trainer/in C und wird mit einem offiziellen Verbandsdiplom abgeschlossen.
Die Ausbildung Trainer /in B ist die zweite Weiterbildung sstufe (WB 2) nach der Ausbildung Trainer /in C und wird mit einem offiziellen Verbandsdiplom abgeschlossen. Sie ermöglicht den Teilnehmern, talentierte Nachwuchsathletinnen und -athleten im physischen und psychischen Bereich auf nationale und internationale Wettkämpfe vorzubereiten und zu betreuen.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine abgeschlossene Weiterbildung 1 (Trainer/in C) mit Empfehlung a oder b und mindestens 2 Jahre Leitertätigkeit im U14-U20-Bereich. Die Ausbildung wird disziplinspezifisch angeboten und findet in den geraden Jahren in den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf statt, während sie in den ungeraden Jahren in den Disziplinen Mittel-/Langstrecken und Mehrkampf angeboten wird. Eine Teilnahme ist nur in Disziplingruppen möglich, in denen die Kandidatin oder der Kandidat das entsprechende Disziplinmodul Trainer/in C besucht hat
Ausbildung Trainer Weiterbildung Verbandsdiplom Athleten Wettkämpfe Disziplinen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Weiterlesen »
Die Schweizer und ihr CO2-Fussabdruck: Eine Studie enthüllt die WahrheitEine Studie zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung ihren individuellen CO2-Fussabdruck weitgehend unterschätzt. Besonders junge Menschen, die häufig fliegen, gehören zu den grössten Umweltsündern. Die Studie analysiert auch, wer mehr verschmutzt: Jung oder alt, reich oder arm, Städterinnen oder Landbewohner.
Weiterlesen »
Die Party kann bald losgehen: So sieht die neue Kuppel ausDer Neubau des Konzertlokals im Nachtigallenwäldeli soll im Sommer abgeschlossen sein. Die BaZ konnte bereits jetzt exklusiv einen Blick ins Innere werfen.
Weiterlesen »