Frankreich schickt sieben weitere mobile Einheiten zur Verstärkung in das von Unruhen erschütterte Neukaledonien.
Die Entscheidung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, den Ausnahmezustand im wegen einer Wahlrechtsreform von Unruhen erschütterten Neukaledonien nicht zu verlängern, zeige den Willen der Regierung in Paris, einen Prozess der Deeskalation einzuleiten und die Bedingungen für einen Dialog wiederherzustellen, heisst es vom Élysée-Palast.
Mit dem Schritt solle der wichtigsten politischen Koalition der Unabhängigkeitsbefürworter, der FLNKS , die Möglichkeit gegeben werden, sich zu beraten. Audio Unruhen in Neukaledonien: Warum die Inselgruppe für Frankreich wichtig ist 08:59 min, aus SRF 4 News vom 22.05.2024. Bild: keystone abspielen. Laufzeit 8 Minuten 59 Sekunden. Macron «erinnert daran, dass die Aufhebung der Strassensperren die notwendige Bedingung für den Beginn konkreter und ernsthafter Verhandlungen ist», heisst es weiter.
Auslöser der Proteste ist eine Wahlrechtsreform, die es zugezogenen Franzosen ermöglichen soll, an den Provinzwahlen in Neukaledonien teilzunehmen, wenn sie mindestens zehn Jahre dort gelebt haben.Macron war vergangene Woche zu einem eintägigen Besuch in Neukaledonien. In der Hoffnung, die Lage zu beruhigen, hatte er erklärt, die Reform werde vorerst nicht umgesetzt. Forderungen nach einer vollständigen Rücknahme des Vorhabens kam er jedoch nicht nach.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unruhen in Neukaledonien: Präsident Macron schlichtet vor OrtNach tagelangen Unruhen reist der französische Präsident nach Neukaledonien. Diese Reise ist eine Niederlage für Macron.
Weiterlesen »
Unruhen in Neukaledonien: Strassenblockaden geräumt, Schulen weiter zuSeit fast einer Woche erschüttern schwere Krawalle das französische Überseegebiet Neukaledonien. Jetzt scheint das harte Durchgreifen von Frankreichs Regierung langsam Wirkung zu zeigen.
Weiterlesen »
Neukaledonien brennt: Schwere Unruhen in französischem ÜberseegebietDie schweren Unruhen im französischen Überseegebiet Neukaledonien dauern weiter an – mittlerweile bereits den dritten Tag in Folge.
Weiterlesen »
Neukaledonien: Unruhen in französischem ÜberseegebietDie zweite Nacht in Folge kam es in Neukaledonien zu schweren Unruhen, bei denen mehrere Menschen getötet wurden. Indigene Einwohnerinnen und Einwohner lieferten sich blutige Auseinandersetzungen mit der Polizei. Auslöser der Unruhen ist eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris, die das Wahlrecht in Neukaledonien neu regeln soll.
Weiterlesen »
Neukaledonien brennt: Tote bei Unruhen in französischem ÜberseegebietSeit Tagen sorgen gewalttätige Unruhen im französischen Überseegebiet Neukaledonien für grosse Beunruhigung in Paris. Nun sind zwei Menschen ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
82 Menschen bei Unruhen in Neukaledonien festgenommen54 Polizistinnen und Polizisten seien bei den gewalttätigen Protesten von Unabhängigkeitsbefürwortern verletzt worden, teilte der französische Innenminister Gérald Darmanin dem Sender franceinfo zufolge am Dienstag mit.
Weiterlesen »