Von Juni bis September fand im Wallis die Rennserie «Bike Marathon Classics» statt. Bei den Preisgeldern werden Männer und Frauen nicht gleichbehandelt. Das stört Zweitplatzierte Stefanie Zahno (25).
Die «Bike Marathon Classics» ist die längste und wohl auch härteste Rennserie der Schweiz. Fünf Rennen zählt der Wettbewerb, auf den maximal 432 Kilometern gilt es, mit dem Mountainbike 17'500 Höhenmeter in den Bergregionen der West- und Zentralschweiz sowie im Wallis zurückzulegen. Nun stehen die gesamthaften Gewinnerinnen und Gewinner fest.
«Ich finde das diskriminierend» Während die Männer also mit einem Umschlag auf dem Podest der «Bike Marathon Classics» stehen, halten die Frauen bloss ein Schokoladenherz in der Hand. «Ich finde das diskriminierend», sagt Stefanie Zahno gegenüber der Zeitung. Die Walliser Radsportlerin hat gesamthaft den zweiten Platz erreicht. Die Leistung von Frauen würde dadurch nicht auf die gleiche Weise anerkannt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
600 Frauen und Männer aus aller Welt messen sich in St.Gallen im ArmdrückenAm Samstag fand das Armwrestling Swiss Open im Athletik Zentrum statt. Die Teilnehmenden reisten teilweise aus Indien, Aserbaidschan oder der Ukraine an. Mit dem Kanadier Devon Larratt war auch ein Star der Szene dabei. Dieser war begeistert vom Anlass in der Gallusstadt.
Weiterlesen »
Mindestlohn in Genf: Frauen profitieren, junge Männer länger arbeitslosDie Einführung des Mindestlohns im Kanton Genf hat unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen. Während Frauen von einer höheren Arbeitsaufnahmequote profitieren, haben junge Männer und weniger qualifizierte Personen eine längere Arbeitslosigkeit.
Weiterlesen »
4916 junge Frauen und Männer absolvieren in Luzern eine Lehre – das sind die beliebtesten BerufeÜber 4900 Jugendliche haben diesen Sommer eine Lehre begonnen, 951 besuchen die Berufsmaturität und 409 machen ein Brückenjahr. Die Zahlen sind auf stabilem Niveau leicht steigend.
Weiterlesen »
Wieder im Seeburgpark: Junge Frauen sexuell belästigt und Passanten mit Glasflasche bedroht: Polizei verhaftet drei MännerNach mehreren Diebstählen, Auseinandersetzungen und sexuellen Belästigungen sind in der Nacht auf Freitag in Kreuzlingen drei Personen inhaftiert worden. Bereits vor drei Wochen versuchte ein Mann eine minderjährige Seenachtsfestbesucherin auf dem Festgelände zu vergewaltigen. Die Polizei sieht jedoch keine erwiesenen Zusammenhänge.
Weiterlesen »
Mindestlohn in Genf: Frauen profitieren, junge Männer und gering Qualifizierte länger arbeitslosIn Genf profitiert seit Einführung des Mindestlohns die Arbeitsmarkt-Situation von Frauen, während junge Erwachsene und Menschen ohne Maturitätsabschluss länger in der Arbeitslosigkeit verharren. Eine Studie zeigt die Auswirkungen des Mindestlohns auf verschiedene Bevölkerungsgruppen.
Weiterlesen »
Frauen profitieren vom Mindestlohn in Genf, junge Männer leiden unter den FolgenEine Studie des Wirtschaftsprofessors José Ramirez zeigt, dass die Einführung des Mindestlohns in Genf die Arbeitslosigkeit der Gesamtbevölkerung nicht signifikant beeinflusst hat. Frauen profitieren von einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, eine Stelle zu finden, während junge Erwachsene und weniger qualifizierte Menschen länger arbeitslos bleiben.
Weiterlesen »